Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Waschtrockner: Waschen und schonende Trocknung in einem Arbeitsgang

Waschtrockner: Waschen und schonende Trocknung in einem Arbeitsgang

Vor allem in den kalten Wintermonaten, wenn du deine Wäsche nicht im Garten auf der Leine trocknen kannst, ist ein Waschtrockner eines der nützlichsten Geräte im Haushalt überhaupt. Es handelt sich um eines der modernsten Kombigeräte. Ein Waschtrockner ist eine sinnvolle Kombination aus Waschmaschine und Wäschetrockner. Das bedeutet, dass du in solch einem Gerät deine Wäsche sowohl waschen und schleudern als auch trocknen kannst. Hast du nur wenig Platz zur Verfügung, ist ein Waschtrockner also optimal.

Was ist der Vorteil eines Waschtrockners gegenüber einer Waschmaschine?

Der Vorteil des Waschtrockners liegt auf der Hand: Es handelt sich um ein stimmiges Kombigerät, mit dem du deine Wäsche gleichzeitig waschen, spülen, schleudern und schliesslich auch trocknen kannst. Es vereint also mehrere Haushaltsgeräte in einem Gerät. Hast du eine sehr kleine Wohnung, ist der Waschtrockner perfekt für dich.

Welche Arten von Waschtrockner gibt es?

Waschtrockner gibt es in verschiedenen Ausführungen. Unterschieden werden diese wie folgt:

  • nach der Grösse
  • nach der Bauart

Auf den ersten Blick sieht der Waschtrockner wie eine normale Waschmaschine aus. Bei dem Trocknerteil hingegen handelt es sich meist um einen Kondensationstrockner, auch als Ablufttrockner bekannt. Die Vorzüge eines Wärmepumpentrockners findest du beim Waschtrockner in der Regel nicht. Der Waschtrockner ist grösstenteils als Frontlader erhältlich. Dies bedeutet, dass er über ein Bullauge verfügt, über das du die Wäsche eingibst. Danach musst du nur noch Waschmittel und bei Bedarf Weichspüler einfüllen – den Rest erledigt der Trockner von selbst. Toplader gibt es im Bereich der Waschtrockner kaum. Lediglich der Hersteller Blomberg hat ein empfehlenswertes Produkt in seinem Repertoire.

Was können die modernen Haushaltsgeräte?

Moderne Waschtrockner verfügen über mehrere Programme, etwa spezielle Varianten für Wolle und empfindliche Textilien. Auch Programme für Bettwäsche, Sportbekleidung oder Antiallergieprogramme sind längst keine Seltenheit mehr. Darüber hinaus findest du bei jedem Gerät eine Restlaufanzeige, sodass du erkennst, wann deine Wäsche trocken ist. Weitere Features, die sich je nach Ausstattung finden, sind unter anderem:

  • Kinderschutz
  • LC-Display
  • Knitterschutz
  • Mengenautomatik

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Waschtrockners: Du sparst dir das lästige Umräumen deiner Wäsche von der Waschmaschine in den Trockner. Den Waschtrockner musst du nur einmal mit deiner Bekleidung beladen. Nach Ablauf der angegebenen Zeit holst du die Wäsche trocken aus dem Gerät. Allerdings solltest du das Gerät nie überladen, denn die Nennkapazität ist oft abweichend. Ist diese beispielsweise mit neun Kilogramm angegeben und du belädst das Gerät entsprechend, wird die Wäsche sicher nicht ganz trocken. Alles in allem aber ist der Waschtrockner ein beliebtes Kombigerät, das dir richtig bedient gute Dienste erweist.

Was ist bei der Wäsche zu beachten?

Ähnlich wie bei der Nutzung einer normalen Waschmaschine solltest du auch beim Waschtrockner deine Wäsche zunächst nach Farben beziehungsweise Materialien sortieren. Danach wählst du einfach das geeignete Programm. Je mehr Programme vorhanden sind, desto flexibler bist du. Übrigens: Einen Waschtrockner kannst du ganz einfach selbst anschliessen. Voraussetzung ist natürlich, dass in deinem Keller sowohl ein Strom- als auch ein Wasseranschluss vorhanden sind.

Kann man mit einem Waschtrockner nur waschen oder nur trocknen?

Selbstverständlich kannst du mit einem guten Gerät deine Wäsche auch nur waschen und diese bei schönem Wetter an der Luft trocknen lassen. Zudem hast du die Möglichkeit, nur die Trockenoption einzustellen. Bei der Nutzung bist du also recht variabel – ein weiterer Pluspunkt für den Waschtrockner. Leider ist der Stromverbrauch auch dann sehr hoch, wenn du nur eine der beiden Optionen nutzt. Der Anschaffungspreis für einen Waschtrockner hingegen ist meist sehr moderat.

Was ist beim Trocknen zu beachten?

Im Grunde funktioniert der Waschtrockner wie jeder normale Wäschetrockner. Ein Nachteil dieser beliebten 2-in-1-Geräte ist allerdings der etwas höhere Wasser- und Stromverbrauch im Vergleich zur einzelnen Waschmaschine oder dem Wäschetrockner. Achte darauf, dass du den Waschtrockner nie voll belädst. Dies kannst du zwar tun, jedoch musst du dann meist zwei Trockengänge einplanen.

Was sollte man beim Kauf eines Waschtrockners beachten?

Wenn du dich für den Kauf eines Waschtrockners entscheidest, solltest du einige grundlegende Dinge beachten. Eines der wichtigsten Kriterien ist die sogenannte Energieeffizienzklasse, denn sie bestimmt deinen Stromverbrauch. Die Klasse A+++ ist die beste Klasse im Vergleich; diese Geräte verbrauchen nur sehr wenig Strom. Ebenso ist die Füllmenge ein wichtiger Punkt. Wähle deinen Wäschetrockner danach aus, wie viele Personen in deinem Haushalt leben und wie viel Wäsche regelmässig anfällt. Ein Fassungsvermögen von sieben Kilogramm ist für den vierköpfigen Haushalt in der Regel ausreichend. Weiterhin solltest du Wert auf eine gute Schleuderdrehzahl legen. Diese sollte bei mindestens 1.200, besser noch bei 1.600 Umdrehungen in der Minute liegen. Ebenso spielt die Lautstärke eine Rolle, vor allem dann, wenn du den Trockner in der Wohnung stehen hast. Moderne Geräte sind mit einem Geräuschpegel von weniger als 60 Dezibel angenehm leise.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bewässerungscomputer: automatische Bewässerung für deinem Garten

Ein intelligenter Bewässerungscomputer hilft dir, deine Pflanzen bestmöglich mit Feuchtigkeit zu versorgen, auch wenn du nicht zuhause bist. Verschiedene Hersteller von Gartengeräten führen auch Bewässerungssysteme in ihren Sortimenten. Im professionellen Gartenbau und in der Landwirtschaft werden diese Systeme schon seit Jahrzehnten eingesetzt. Doch auch immer mehr Gartenbesitzer entscheiden sich für solch eine Zeitschaltuhr, denn der Nutzen in der Praxis ist einfach unschlagbar.

Mit einer Gasheizung die Energieversorgung sichern – Fragen und Antworten

Ohne Wärme funktioniert im Leben nichts – Kälte und Nässe setzen gerade im Winter den Menschen zu. Für ein behagliches Zuhause sorgen dann Heizkörper, die ihre Energie in die Raumluft übertragen. Vor allem die Gasheizung gilt als beliebt und innovativ. Die Technik wird als klimafreundlich und günstig beworben. Wir haben uns die Heiztechnik näher angesehen. Eins vorweg: Der Blick in die Zukunft ist natürlich ungewiss. Wie lange Erdgas zur Verfügung steht und wie sich die Preise über die Jahre hinweg entwickelt, kann niemand voraussagen. Dennoch spricht einiges für die Gasheizung. Alles zum Thema gibt es hier.

Lavabo-Unterschrank: Informationen und Tipps zu Arten und Montage

Zu jedem normalen Haushalt gehört ein Badezimmer. Es kann gross oder klein, mit Dusche oder Badewanne oder sogar einem Whirlpool ausgestattet sein – das ist Geschmacksache und eine Frage des Platzes. Was das Badezimmer aber immer haben sollte, ist ein Waschbecken, denn es ist nun einmal nicht besonders angenehm, sich in der Küche die Zähne zu putzen, zu schminken oder zu rasieren. Weil im Bad auch ziemlich viele Utensilien wie Handtücher, Kosmetika oder Reinigungsmittel zu finden sich, braucht es ausserdem Stauraum. Der Platz unter dem Lavabo bietet sich dafür sehr gut an.

Sanitärinstallateure – Fragen und Antworten

Eine Berufsrichtung in der Schweiz ist die Sanitärinstallation. Die Fachrichtung ermöglicht, Gebäude nach geltenden Richtlinien sicher und hygienisch mit Ressourcen wie Trinkwasser oder Erdgas zu versorgen. So tragen Sanitärinstallateure dazu bei, Gesundheit und Wohlbefinden der Hausbewohner zu gewährleisten. Sie arbeiten daher häufig im Badezimmer oder in der Küche und sorgen für die Funktionalität aller Bereiche durch eine zuverlässige Planung. Auch Anforderungen der Energieeffizienz und der Sicherheit berücksichtigen sie bei ihren Aufgaben. Was ein Sanitärinstallateur macht und wann du ihn benötigst, sagen wir dir hier.

Waschmaschine reinigen: Die besten Tipps für eine saubere Maschine

Wenn die Waschmaschine unangenehm riecht, dann sind häufig Bakterien und Schimmel die Ursache. Doch das Waschmaschine Reinigen ist nicht nur aus hygienischen Gründen wichtig – es schützt deine Maschine auch davor, vorzeitig kaputt zu gehen. Restwasser in der Maschine begünstigt nicht nur Bakterien und Schimmel, sondern führt auch zu Kalkablagerungen in der Trommel und den Schläuchen. Mit unseren Tipps reinigst du ganz leicht deine Waschmaschine und erfreust dich lange an hygienisch reiner, gut riechender Wäsche.

Thermostatventile – Aufbau, Einstellung und Alternativen

Jeder kennt den Drehknopf an der Heizung – mit den Zahlen 1 bis 5 lässt sich regeln, wie heiss die Heizung wird, also wie viel Wärme sie abgibt. Dass dieser Knopf die Bezeichnung Thermostatventil oder Heizungsthermostatventil, trägt, ist zwar bekannt, aber besonders viele Gedanken machen sich die Leute nicht darüber. Dabei sind Thermostatventile ziemlich praktisch, weil sie beispielsweise in deiner Abwesenheit dafür sorgen, dass es in der Wohnung im Winter nicht zu kalt wird, und regeln, dass die Heizung bei erreichter Wunschtemperatur nicht weiter heizt. Alles rund um die Technik erfährst du hier.