Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Duscharmaturen – das perfekte Modell für jedes Bad

Duscharmaturen – das perfekte Modell für jedes Bad

Wer ein Badezimmer plant, muss zahlreiche Entscheidungen treffen. Auch rund um die Duscharmaturen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Soll die Armatur auf oder unter dem Putz liegen? Soll ich einen Thermostat oder eine Mischbatterie einsetzen? Was muss ich beachten, wenn ich einen Durchlauferhitzer benutze? Und wie finde ich überhaupt die passende Duscharmatur? Mit diesem Artikel wollen wir dir die Entscheidung erleichtern und dir helfen, die perfekten Armaturen für dein Bad zu finden.

Duscharmaturen: Aufputz oder Unterputz?

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Duscharmaturen zu montieren: auf dem Putz oder unter dem Putz. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile. Unterputz sind dies:

  • Bei der Unterputz-Garnitur verschwindet die Mischbatterie und die weitere Technik unsichtbar unter dem Putz. Nur die Bedienelemente und der Wasserauslass sind sichtbar. Das sorgt optisch für Ruhe im Badezimmer und sieht besonders edel aus. Ausserdem sparst du mit dieser Variante Platz in der Dusche und hast hier mehr Bewegungsfreiheit.
  • Allerdings macht das Verlegen der Unterputz-Garnitur natürlich deutlich mehr Arbeit. Wenn die Wände sowieso aufgestemmt sind, ist dieser Aufwand noch eher gerechtfertigt. Bei einem nachträglichen Einbau sollte er gut überlegt sein.
  • Nicht jede Wand kann einfach geöffnet werden, um eine Unterputz-Garnitur einzubauen. Hier sind möglicherweise baurechtliche Beschränkungen einzuhalten. Der Einbau erfordert deshalb eine sehr gute Planung.

Für Duscharmaturen auf dem Putz sprechen folgende Gründe:

  • Aufputz-Garnituren sind deutlich günstiger als Unterputz-Garnituren. Häufig kommst du bei einer Aufputz-Garnitur letzten Endes nur auf die Hälfte des Preises der Unterputz-Variante.
  • Auch bei Reparaturen haben Aufputz-Garnituren deutliche Vorteile, weil alle Teile der Duscharmaturen leicht zugänglich und damit auch austauschbar sind. Ist bei der Unterputz-Garnitur etwas kaputt, muss im schlimmsten Fall die Wand wieder aufgestemmt werden.

Lassen sich Dusch- und Badewannenarmaturen kombinieren?

Wenn Badewannen auch zum Duschen verwendet werden, bietet sich eine Kombination aus Badewannenarmaturen und Duscharmaturen an. Meist handelt es sich dabei um ein Duschsystem, bei dem oben ein Duschkopf, eine Handbrause oder beides angebracht ist und unten der Wasserhahn der Badewannenarmaturen. Auf diese Weise entsteht ein einheitliches Designs für Duschwannen.

Welche Armatur eignet sich für welche Dusche?

Um die perfekten Duscharmaturen (und Wannenarmaturen) zu finden, helfen dir diese Fragen:

  1. Ist die Armatur für den Einbau in Duschkabinen oder an Badewannen gedacht? Duschsäulen für Kabinen haben keine eingebauten Badewannenarmaturen und fallen ein wenig platzsparender aus.
  2. Wie viel Platz steht zur Verfügung? Je enger die Duschkabine ist, umso kleiner sollten die Armaturen sein, damit sich niemand stösst.
  3. Welche Funktionen soll die Armatur haben? Genügt dir eine Handbrause oder möchtest du zum Beispiel einen Wasserfall- oder Regen-Duschkopf anbringen?
  4. Welches Design passt zum Rest des Bades? Lass dich hier im Zweifelsfall beraten.
  5. Wie viel Geld willst du investieren? Bei sehr günstigen Materialien zahlst du später vielleicht drauf, weil die Duscharmaturen früher ausgetauscht werden müssen. Es gibt aber auch extrem teure Duscharmaturen mit speziellem Design. Die meisten Käufer finden sich irgendwo im Mittelfeld ein.
  6. Möchtest du einen Thermostat einbauen oder lieber eine klassische Mischbatterie?

Aus welchen Materialien bestehen Duscharmaturen?

Duscharmaturen bestehen aus unterschiedlichen Materialien, zum Beispiel Chrom, Edelstahl, Kunststoff oder Messing. Edelstahl ist besonders langlebig und unempfindlich. Allerdings muss er oft geputzt werden, weil man Fingerabdrücke und Wasserflecken stark sieht. Ausserdem sind Duscharmaturen aus Edelstahl relativ teuer. Messing-Armaturen für die Dusche werden vor allem wegen ihres Vintage-Looks gekauft. Sie sind oft relativ preisgünstig und sehr robust. Unbearbeitet sind sie allerdings säureempfindlich und brauchen viel Pflege. Armaturen aus Chrom bestehen immer aus einem Kern aus anderem Material, das dann mit einer Verchromung überzogen wird. Sie sehen sehr edel aus und sind oft günstiger als Edelstahl. Dafür sind sie aber sehr säureempfindlich und müssen ebenfalls gut gepflegt werden.

Welche Duscharmaturen sind für Durchlauferhitzer geeignet?

Wenn du einen Durchlauferhitzer benutzt, brauchst du spezielle Armaturen, je nach Modell. Bei einem drucklosen Durchlauferhitzer brauchst du eine Niederdruck-Armatur. Bei einem druckfesten Durchlauferhitzer muss eine Hochdruck-Armatur eingesetzt werden.

Soll ich einen Duschthermostat oder eine Mischbatterie nutzen?

In modernen Bädern setzt man meistens Duschthermostate ein. Der grosse Vorteil: Die einmal eingestellte Temperatur bleibt beim Duschen konstant. Das gilt auch dann, wenn zum Beispiel jemand die Toilettenspülung oder den Wasserhahn benutzt. Das bietet deutlichen Komfort beim Duschen. Auch für kleine Kinder ist der Thermostat gut geeignet: Eine Sperrtaste bei 38 Grad verhindert, dass sie sich mit zu heissem Wasser verbrühen könnten.

Kann ich die Duscharmatur selbst tauschen?

Das kommt auf das Modell und auf deine handwerklichen Fähigkeiten an. Eine Unterputz-Garnitur ist anspruchsvoll und sollte lieber von einer Fachfirma verlegt werden. Bei einem Aufputz-Modell ist das Tauschen leichter. Hier kannst du einfach vorhandene Anschlüsse und Installationspunkte nutzen. Allerdings ist es sehr wichtig, dass die Anschlüsse dicht sind und nirgends Wasser in die Wand laufen kann. Wenn du dir hier unsicher bist, beauftrage lieber einen Sanitärinstallateur. Die Kosten für die Montage sind sicher geringer als die für einen eventuellen Wasserschaden.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Wasserpumpen – versteckte Helfer in jedem Wohnhaus

In jedem Haus gibt es verschiedene Wasserpumpen, deren Dienste fast immer dringend notwendig sind. Pumpen, die zur Wasserversorgung eines Gebäudes gehören, können ebenso wichtig sein wie Pumpen, die Maschinen und Geräte zur Heisswasserbereitung versorgen. Es kann daher in Einzelfällen sogar sinnvoll sein, wenn du dir eine Wasserpumpe zur Sicherheit als Vorrat anschaffst, falls eine Pumpe gänzlich unentbehrlich ist – etwa bei Hebeanlagen. So bist du sicher, dass du im Zweifelsfall nicht darauf warten musst, dass ein Ersatzteil oder eine neue Pumpe beschafft ist. Ob Hebeanlage, Regenwasserpumpe oder Zisterne – wir beantworten dir die wichtigsten Fragen zum Thema.

Whirlpool Badewanne mit Massagedüsen – für die Wellness im eigenen Badezimmer

Eine Whirlpool Badewanne im Badezimmer – für viele Menschen der absolute Traum. Wenn die aus den Düsen kommende Luft das Wasser sanft an deiner Haut hochblubbert, geniesst du ein Gefühl von Entspannung und Wellness. Ursprünglich waren die auch als Jacuzzis bekannten Whirlpools fast nur in gehobenen Hotels, Wellnessoasen und Schwimmbädern zu finden. Inzwischen gibt es die prickelnden Wannen auch für den Privatgebrauch. Die Whirlwannen stehen als Teil der Sanitärinstallation in unterschiedlichen Ausführungen und mit diversen Funktionen zur Verfügung. Alles rund um das Wohlgefühl in der eigenen Wanne erfährst du hier.

Weinkühlschränke für den perfekten Trinkgenuss

In der Gastronomie werden sie schon lange eingesetzt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Weinkühlschränke aber auch für den Privatgebrauch. Der Vorteil liegt auf der Hand: Im Schrank lagern deine Weinflaschen ähnlich wie in einem Weinkeller unter perfekten Bedingungen. Weinkenner merken dies sofort, wenn sie einen guten Tropfen in der Hand halten. Denn die richtige Lagerung deiner Weinflaschen hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität. Die Vorteile der Weinklimaschränke für die Lagerung sind also klar – aber wie findest du das richtige Modell? Und welche Optionen hast du? Die wichtigsten Fragen beantworten wir hier.

Eine Kücheninsel passt zu allen offenen Küchenformen

Du musst nicht unbedingt eine grosse Wohnküche haben, um darin eine schöne Insel zum Kochen und Essen gestalten zu können. Im Grunde lässt sich in jeder offenen Küche eine Kücheninsel vor der Küchenzeile einbauen, wenn dafür genügend Platz vorhanden ist.

Die Duschtrennwand – das Geheimnis des perfekten Badezimmers

Die perfekte Dusche behält das Wasser für sich, anstatt das ganze Badezimmer zu befeuchten. Das Geheimnis ist die Duschtrennwand. Unterdimensioniert, falsch angebracht, am falschen Ende gespart: Die Physik des Wassers lässt sich nicht ändern, nur akzeptieren. Neben der Funktion ist auch die Ästhetik wichtig. Schliesslich verbringt man viel Zeit im Bad. Die Duschtrennwand sollte deshalb mindestens so sorgfältig ausgesucht werden wie die übrigen Badmöbel. Und damit sie schön bleibt, sollte sie auch gut zu reinigen sein. Hier sind die Antworten auf deine Fragen rund um die Duschtrennwand.

Entkalkungsanlagen: Sind sie sinnvoll oder nicht?

In Gebieten mit einem hohen Härtegrad des Wassers ist die Anschaffung eines Entkalkungssystems durchweg sinnvoll. Eine moderne Entkalkungsanlage wird in der Wassertechnik im Allgemeinen auch als sogenannte Wasserenthärtungsanlage bezeichnet und klassifiziert. Ein Wasserenthärter kann bis zu 100 Prozent des Kalks im Trinkwasser entfernen, effizient, zuverlässig und robust.