Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Finde zunächst die Ursachen des Schimmelbefalls in deinem Haus heraus. Wichtig ist, dass du hier Ruhe bewahrst, denn der Schimmel ist nunmal bereits da. Kennst du die Ursache, dann weisst du nicht nur, wie der Schimmel entstanden ist, sondern auch, welches Arbeitsmaterial du für die Beseitigung benötigst und wie du die Ursache langfristig beseitigst. Das ist auch deshalb wichtig, weil in einigen Fällen eine komplette Sanierung notwendig ist. Mögliche Ursachen sind zum Beispiel:
Bist du dir beim ersten Schritt unsicher, ist es hilfreich, dir den Rat eines Fachmanns zu holen, um den Schimmel zu entfernen. Dieser hat ein geschultes Auge und kann dir die Ursachen nach einer Überprüfung erläutern und hilfreiche Handlungsempfehlungen geben.
Ob altbewährte Hausmittel zur Schimmelentfernung oder spezielle Produkte aus dem Baumarkt: Besorge dir das passende Arbeitsmaterial, bevor du Schimmelpilze entfernst. Das ist wichtig, denn eine blosse Entfernung mit einem feuchten Lappen ist weder nachhaltig noch überhaupt wirksam. Informiere dich über mögliche Schimmelentferner im Fachmarkt, die es in Form von Sprays gibt. Setzt du auf Hausmittel, hast du die folgende Auswahl für die Schimmelbekämpfung:
Bleichmittel Wenn du mit Bleichmittel arbeitest, sorge für eine ausreichende Lüftung der Räume: Das darin enthaltende, hochkonzentrierte Chlor trägt zur Schimmelbeseitigung bei, kann aber auch zu gesundheitlichen Problemen führen.
Wasserstoffperoxid Wasserstoffperoxid ist wirksam gegen Schimmelbefall und bekämpft die Schimmelpilze. Die Mischung aus Wasserstoff sowie Sauerstoff ist oft auch in Apotheken erhältlich.
Alkohol Alkohol wirkt gegen Bakterien und Pilze. Wenn du damit Schimmel entfernen möchtest, muss der Alkoholgehalt bei mindestens 70 Prozent liegen. Da Alkohol jedoch dafür bekannt ist, sich schnell zu verflüchtigen, solltest du die schimmelnden Stellen mehrmals behandeln. So entzieht er ausreichend Feuchtigkeit und wirkt gegen erneuten Befall.
Essig Essig ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Schimmel und in fast jedem Haushalt vorrätig. Je höher der Essig konzentriert ist, umso wirksamer bekämpft er die Schimmelpilze an der Wohnungswand.
Wenn du das passende Material zum Schimmel Entfernen gefunden hast, bereitest du zunächst die zu bearbeitende Fläche vor. Ganz wichtig für deine Gesundheit: Trage eine Atemschutzmaske, um die durch den Schimmel freigesetzten Sporen sowie Mykotoxine nicht einzuatmen. Sorge dafür, dass die Wände, die du bearbeitest, frei von Staub, Fett, Feuchtigkeit oder anderen Verschmutzungen sind. So stellst du sicher, dass der Schimmel vollständig entfernt wird und der Film einer anderen Substanz nicht das Einwirken deines Schimmelentferners behindert.
Im nächsten Schritt fängt die eigentliche Reinigung an: Ziehe dir Schutzhandschuhe an und beginne damit, den Schimmelentferner aufzutragen. Arbeitest du mit einem speziellen Produkt aus dem Fachmarkt, dann halte dich immer an die Anleitung des Herstellers, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Entscheidest du dich für ein Hausmittel, kann es passieren, dass die Anwendung mehrmals stattfinden muss. Das gilt vor allem für Alkohol, welcher erst die schädliche Feuchtigkeit entzieht, wenn er öfters aufgetragen wird.
Nachdem du den schädlichen Schimmel erfolgreich entfernt hast, lüftest du deine Wohnung ordentlich durch – wenn der Hersteller deines Schimmelentferners nichts anderes empfiehlt! Hast du mit chemischen Mitteln gearbeitet, sorgt frische Luft für eine Geruchsneutralisierung, schädliche Stoffe werden abtransportiert und den Wänden wird die restliche Feuchtigkeit entzogen.
Hast du deine Wand gründlich austrocknen lassen, trägst du einen neuen Anstrich auf. Verwende Anti-Schimmel-Farbe, damit du die Schimmelbildung in Zukunft verhinderst. Auch wichtig: Spätestens jetzt solltest du das Lüften und Heizen keinesfalls vergessen. So sorgst du für saubere Wände und ein gesundes Raumklima. Entscheide dich für luftdurchlässige Tapeten: Eine Tapete, die beschichtet ist, begünstigt eine erneute Schimmelbildung, weil sie Feuchtigkeit einschliesst.
Bist du mit der Schimmelbeseitigung und der Renovierung fertig, stellst du deine Möbel wieder in den sauberen Raum. Achte darauf, dass du einen gewissen Abstand zu deinen Wänden bewahrst. Damit bist du auf der sicheren Seite:
Stehen deine Einrichtungsgegenstände nicht direkt an der Wand, findet eine problemlose Umlüftung statt. Auf diese Weise bildet sich kein Raum für die erneute Speicherung von Feuchtigkeit, die dazu führen könnte, dass sich erneut Schimmel bildet.
Untersuche deine Räume jetzt auch auf feuchte Stellen, auch hinter deinen Möbeln – idealerweise regelmässig. Damit beugst du Schimmelbefall vor.
Sorge vor allem im Winter für ausreichend beheizte Räume. Stosslüften am frühen Morgen genügt, um die Räume ordentlich zu durchlüften.
Die Folgen von Bränden sind oft verheerend, vor allem in privaten Räumen, Häusern und Wohnungen. Jährlich werden 60.000 Menschen durch Rauch und Feuer schwer verletzt. In Deutschland werden jährlich schätzungsweise 200.000 Brände mit Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Die Vorbehalte gegen Brandmeldeanlagen sind allerdings noch recht gross und beruhen oft auf falschen Annahmen. Zudem ist oft nicht bekannt, dass die Auslösung einer Sprinkleranlage nicht durch Rauch, sondern durch die Temperatur verursacht wird.
Die Waschmaschine anschliessen, das ist ein Fall für den Monteur, richtig? Tatsächlich ist es gar nicht so schwer: Mit der richtigen Anleitung schliesst du deine Waschmaschine problemlos selbst an. Du solltest einen Wasseranschluss zur Verfügung haben, brauchst einen Zulaufschlauch und einen Ablaufschlauch sowie Strom. Bei vielen Wohnungen befinden sich die Anschlüsse für die Waschmaschine im Keller – sie können aber auch im Badezimmer oder in der Küche verbaut sein. Übrigens werden die nötigen Schläuche und anderes Zubehör oft mit der Waschmaschine zusammen geliefert. Mit unserer Anleitung wird die Installation der Waschmaschine zum Kinderspiel.
Du musst nicht unbedingt eine grosse Wohnküche haben, um darin eine schöne Insel zum Kochen und Essen gestalten zu können. Im Grunde lässt sich in jeder offenen Küche eine Kücheninsel vor der Küchenzeile einbauen, wenn dafür genügend Platz vorhanden ist.
Wenn die Waschmaschine unangenehm riecht, dann sind häufig Bakterien und Schimmel die Ursache. Doch das Waschmaschine Reinigen ist nicht nur aus hygienischen Gründen wichtig – es schützt deine Maschine auch davor, vorzeitig kaputt zu gehen. Restwasser in der Maschine begünstigt nicht nur Bakterien und Schimmel, sondern führt auch zu Kalkablagerungen in der Trommel und den Schläuchen. Mit unseren Tipps reinigst du ganz leicht deine Waschmaschine und erfreust dich lange an hygienisch reiner, gut riechender Wäsche.
Der Abfluss ist verstopft. Das schmutzige Wasser sammelt sich in der Dusche, im Küchenabfluss oder oder noch viel schlimmer – im WC. Jetzt ist guter Rat teuer. So schnell wie möglich soll das Malheur beseitigt werden und am besten auch noch dauerhaft. Zahlreiche Hausmittel werden empfohlen, von Cola über Natron bis hin zur Saugglocke, doch was wirkt wirklich gegen verstopfte Abflüsse? Welcher Handwerker hilft im Notfall und wer muss für die Unkosten aufkommen?
Die Waschmaschine gehört zu den elektrischen Geräten, die sich in beinahe jedem Schweizer Haushalt befinden. Kommt es zu einem Defekt, stehst du vor der Qual der Wahl: Ist die Reparatur der Waschmaschine noch rentabel oder solltest du dir doch ein neues Gerät anschaffen? Häufig sind die Reparaturkosten so hoch, dass der Kauf einer neuen Waschmaschine profitabler ist. Überleg dir also, welche Ersatzteile du benötigst und was ein Reparaturservice kosten würde. Hast du noch Garantie auf das Gerät, stellt sich die Frage natürlich nicht. In diesem Fall übernimmt der Hersteller die Kosten für die Reparatur der Haushaltsgeräte.