Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn du eine Badewanne besitzt, kannst du dir ergänzend dazu eine Badewannenablage kaufen. Eine Ablage ist besonders praktisch, wenn du dein Bad mit einem Buch, einem Glas Wein, deinem Handy oder auch deinem Laptop geniessen willst. Das Badewannenbrett dient als Stütze für alle Gegenstände, die du beim Baden zusätzlich benötigst, die aber möglichst nicht nass werden sollen.
Ergänzend zur Auflage für deine Wanne kannst du dir auch einen Getränkehalter oder eine Buchstütze besorgen. Einige Modelle besitzen jedoch bereits eine Stütze für Bücher, Handys und Tablets. Benötigst du die Stütze nur gelegentlich, lohnt sich der Kauf eines Wannenbretts ohne Buchstütze. Alternativ kannst du dich für eine Badewannenauflage mit einer Stütze entscheiden, die sich zuklappen lässt, um Platz für weitere Gegenstände zu haben.
Heutzutage haben wir die Möglichkeit, aus einem grossen Sortiment an Badewannenablagen zu wählen. Dazu zählen:
Wenn du dir eine Ablage für dein Bad selbst bauen möchtest, funktioniert das zum Beispiel mit Holz. Dafür benötigst du ein Brett aus Massivholz, das du dir im Baumarkt besorgen kannst. So gehst du vor:
Neuere Modelle der Wannenauflagen besitzen einen extra Platz für dein Handy. Oft ist eine Art Schlitz vorhanden, um dein Smartphone darin aufstellen zu können. Alternativ fragst du im Fachgeschäft für Möbel und Badaccessoires nach, ob es Zubehör gibt, das du für dein Telefon benutzen kannst, damit es beim Baden nicht im Wasser landet. Für das Tablet eignet sich eine Buchstütze, falls kein Schlitz als Halterung vorhanden ist. Nutzt du deinen Laptop in der Wanne, kannst du ihn auf einem flachen Untergrund abstellen.
Hinweis: Wenn du elektrische Geräte im Badezimmer verwendest, achte immer darauf, dass kein Netzteil mit dem Wasser in Berührung kommt. Legst du deine elektronischen Geräte auf dem Badewannenbrett ab, sollten sie am besten nicht mit einem Ladegerät verbunden sein. Das ist wichtig, um das Risiko eines Stromschlags zu minimieren.
Spezielles Holz, das mit einer Lasur behandelt wurde, eignet sich gut für Feuchträume. Andernfalls besteht die Gefahr, dass es Feuchtigkeit speichert und in der Folge schimmelt. Willst du das vermeiden, verwende ein hochwertiges Öl und lackiere die Ablage vor der ersten Verwendung. Holzlasuren findest du im Baumarkt. Grundsätzlich solltest du bei Badzubehör aus Holz folgende Punkte berücksichtigen:
Eine Ablage für deine Wanne findest du in der Regel überall dort, wo du auch Möbel für dein Bad und Badaccessoires findest. Zahlreiche Onlineshops bieten ebenfalls eine Auswahl an Ablagen für das Bad an. Achte beim Kauf auf die Pflegehinweise des Herstellers. Ablagen aus Kunststoff sind besonders einfach und schnell zu reinigen. Entscheidest du dich für Bambus, genügt ebenfalls eine unkomplizierte Pflege, indem du das Brett von Zeit zu Zeit feucht abwischst. Damit Wannenablagen aus Holz ihre Farbe und ihren Glanz nicht verlieren, solltest du sie vor Sonneneinstrahlung schützen. Spezielle Öle können helfen, damit Bambus- und Holzablagen ihre Strahlkraft nicht verlieren.
Sonne ist Leben. Schon im Altertum nutzten die Menschen ganz selbstverständlich ihr Wärmepotential. War sie zwischenzeitlich ein wenig aus unserem Bewusstsein verschwunden, so besinnen wir uns heute wieder auf ihre energetische Kraft. Sonnenkollektoren fangen mit Photovoltaik die warmen Strahlen ein, um Strom zu produzieren. Sonnenwärme wird mehr denn je zur Energiequelle für moderne Haustechnik eingesetzt. Solarheizungen spenden Wärme, Solarthermie-Anlagen verwandeln die Sonnenenergie in warmes Wasser. Aber lohnt sich der Aufwand für den Einbau einer solchen Anlage? Und wie funktioniert das Ganze eigentlich?
Warum kostbares Trinkwasser nehmen, wenn genug Wasser vom Himmel kommt? Es gibt viele Gelegenheiten in Garten und Haushalt, wo die Qualität von Regenwasser vollkommen ausreicht. Eine einfache Regentonne ist günstig und schnell aufgestellt. Je umfassender Regenwasser genutzt werden soll, desto höher sind die Investitionen für Speicher, Leitungen und Pumpen. Öffentliche Systeme werden so entlastet, das wertvolle Trinkwasser für seinen eigentlichen Zweck gespart. Für viele ist es deshalb auch eine Massnahme zum Naturschutz. Wie funktioniert Regenwasserbewirtschaftung und lohnt sie sich auch finanziell? Hier findest du die Antworten auf deine Fragen!
Moderne Wasserpumpenzangen erleichtern Installationsarbeiten und sind vielseitig einsetzbar. Es handelt sich bei ihnen um eine Greifzange mit einem verstellbaren Gleitgelenk. Daraus ergeben sich unterschiedliche Öffnungsweiten des Mauls, sodass die Zange verschieden grosse Muttern, Schrauben oder Werkstücke problemlos greift. Die verzahnten Greifbacken sorgen für einen sicheren und zuverlässigen Halt und verhindern das Abrutschen der Wasserpumpenzange. Die Zangen bieten sich daher für eine vielseitige Verwendung an. Wie Schraubendreher und Schrauben sollten sie im Werkzeugkoffer nicht fehlen. Im Folgenden erfährst du, wie eine Wasserpumpenzange aufgebaut ist und wie du sie einsetzt.
Küchenlampen gehören zur modernen Wohnungsausstattung und sind in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Sie ermöglichen eine angenehme Atmosphäre, eine direkte Beleuchtung bestimmter Bereiche oder sehr helles Licht, um die Küchenarbeit zu erleichtern. Eine helle und gut ausgeleuchtete Küche hat viele Vorteile. Gerade in diesem Bereich sind Energiesparlampen oder Halogenlampen sinnvoll. Von der klassischen Deckenbeleuchtung bis zu Wand- und Unterbaulampen ist die Auswahl gross und abwechslungsreich.
Mit dem Abfluss Reinigen muss sich früher oder später jeder in seiner Wohnung auseinandersetzen. Fett, Haare, Seifenablagerungen und andere Rückstände führen zu Verstopfungen im Abfluss. Dabei musst du nicht immer gleich einen teuren Klempner bestellen, um die Ursache beheben zu lassen. Unser Vergleichsportal zeigt dir, wie du ganz ohne fremde Hilfe und kostengünstig deinen Abfluss reinigst.
Alte Heizkörper weisen oft eine wenig schöne Optik auf. Um diese zu kaschieren, bieten sich moderne Heizkörperverkleidungen an. In der Regel sind die Verkleidungen so konstruiert, dass man sie als solche gar nicht erkennt. Zu einer neuen Heizung sind die eleganten Abdeckungen eine gute Alternative. Ausserdem bieten die Heizkörperverkleidungen einige praktische Vorteile. Manche Modelle können beispielsweise als Sitzgelegenheit oder Stauraum genutzt werden. Du kannst Heizkörperverkleidungen selbst erstellen oder nach Mass von einer Werkstatt anfertigen lassen. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften moderner Heizkörperverkleidungen für Badezimmer, Esszimmer, Wohnzimmer und andere Räume.