Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Eine Whirlwanne ist mit speziellen Düsen ausgestattet, und zwar mit Luftdüsen oder Wasserdüsen. Aus den Erstgenannten sprudelt Luft, bei der anderen Variante sorgt ein Wasserstrahl für eine Massage. Die Düsen arbeiten mit Pumpen, die sich in einer Ummantelung in der Whirlwanne befinden und von aussen nicht sichtbar sind. Viele Whirlpool Badewannen sind mit Luft- und Wasserdüsen im Bereich der Füsse, der Lenden- und Nackenmuskulatur ausgestattet. Bei einigen Modellen ist eine punktuelle Massage oder eine Regulierung des Wasserdrucks möglich. Die Pumpen und Filter bringen sauberes und frisches Wasser in den Pool. Die Wassertemperatur beträgt üblicherweise zwischen 37 und 40 Grad und ist somit ideal zum Baden. Zudem gibt es spezielles Zubehör für besondere Effekte.
Ein gutes Material ist für die Beschaffenheit der Whirlpool Badewanne sehr wichtig. Die meisten qualitativ hochwertigen Becken für das Badezimmer bestehen aus einem robusten Acrylguss. Acryl ist ein glasähnlicher Kunststoff. Acryl, auch als Plexiglas bezeichnet, ist gift- und porenfrei sowie laugen- und säurebeständig. Sehr viele Badewannen sind mit einem Acrylguss versehen und besitzen damit auch eine angenehm glatte und abplatzungsresistente Oberfläche. Viele Whirlpools verfügen ausserdem über eine Holzverkleidung in rustikaler Optik, eine pflegeleichte Kunststoffoberfläche oder einen edlen Kunstlederaussenbezug. Alternativ dazu gibt es für die schnelle Wellness zwischendurch aufblasbare Sprudelbecken aus dehnbarem Material wie PVC oder anderen Kunststoffen.
Es gibt sowohl Whirlpools für den Aussenbereich als auch für die Wellness im heimischen Badezimmer. Unterschiede zeigen sich auch beim Material. Die meisten fest installierten Modelle bestehen aus Acryl, einige sind jedoch aufblasbar und flexibel einzusetzen. Sprudelbecken stehen in den unterschiedlichsten Formen zur Auswahl, in eckiger Ausführung ebenso wie im runden Design. Eine platzsparende Sonderform für das Badezimmer ist die Eckbadewanne. In eine für den Privatgebrauch konzipierte Whirlpool Badewanne passen eine, zwei oder bis zu vier Personen. Die Funktionen unterscheiden sich hinsichtlich der Massagestärke und der Temperatur. Die Einstellung erfolgt entweder vollautomatisch oder individuell durch frei wählbare Programme. Einige der Whirlpools für die Terrasse verfügen über eine integrierte LED-Beleuchtung oder eignen sich für die Lichttherapie. Im gehobenen Sanitärbereich sind auch Whirlpools mit Dampfdusche üblich.
Vor der Anschaffung ist eine gründliche Vorplanung unerlässlich. Du solltest zum Beispiel prüfen, ob sich das Sprudelbad überhaupt sinnvoll in das vorhandene Badezimmer integrieren lässt. Vor allem ein freistehendes Modell benötigt viel Platz. Zu beachten sind auch die zusätzlich anfallenden Installationen. So ist zum Beispiel ein reibungsloses Ablassen des Wassers zu gewährleisten. Bei den meisten Whirlpools gelangt das Wasser über ein Pumpsystem in den Abfluss. Da ein grossvolumiges Wasserbecken dementsprechend viel wiegt, musst du vorher unbedingt die Statik prüfen. Zu beachten sind daher:
Im Bereich der sanitären Anlagen im Badezimmer schlägt ein Whirlpool schon allein aufgrund der Erwärmung des Wassers zu Buche. Um all die wohltuenden Funktionen zu erfüllen, benötigt das Sprudelbecken Strom. Je mehr Düsen im Einsatz sind und je grösser das zu pumpende Wasservolumen ausfällt, desto höher sind zumeist auch die Energiekosten. Generell sind die Kosten für die Heizenergie höher, je kälter die Umgebung ist. Ein im Aussenbereich platziertes Becken benötigt an kühlen Tagen deutlich mehr Energie als eine Whirlpool Badewanne im ohnehin schon geheizten Badezimmer. Natürlich spielen auch die Nutzungsintensität und die Nutzungsdauer eine Rolle. Ein praktisches Zubehör, um die Stromkosten zu senken, ist das Thermocover. Es dient als Abdeckung während der betriebsfreien Zeiten und hält die Wärme im Becken.
Einige Wannenmodelle lassen sich mit Whirlpooldüsen nachrüsten. Dazu ist aber eine sorgfältige Abstimmung der Badewannen und der Sprudelsysteme erforderlich. Oft ist es möglich, sich ein eigenes Modell für die Wellness zu kombinieren. Hierfür erwirbst du eine spezielle Wanne, die du mit verschiedenen Whirlpool-Systemen deiner Wahl ausstattest. Mit dem passenden Zubehör verwandelst du eine gewöhnliche Badewanne in dein persönliches Wellness-Paradies.
Die regelmässige Reinigung des Sprudelbeckens ist schon allein aus hygienischen Gründen wichtig. Im Idealfall säuberst du die Wanne nach jeder Benutzung. Dadurch schützt du das empfindliche Rohrsystem vor Bakterien und Keimen. Wenn du eine Wanne mit einem internen semiautomatischen Reinigungssystem besitzt, befüllst du das System mit einem speziellen Whirlpool-Reiniger. Ist kein internes Reinigungssystem vorhanden, füllst du das Becken mit warmem Wasser, sodass sich der Pegel rund fünf Zentimeter über der höchsten Öffnung der Düsen befindet. Auch hier empfiehlt sich ein spezieller Whirlpool-Reiniger zur manuellen Säuberung und Desinfektion als Zubehör für den Sanitärbereich.
Wenn im Frühjahr sonnige Tage dazu verlocken, den ersten Kaffee auf dem Balkon oder der Terrasse zu trinken, kommt es nicht selten vor, dass der Kaffee recht schnell kalt wird. Ein Gasheizstrahler ist dann genau die richtige Lösung. Moderne Geräte sorgen im Handumdrehen für wohlige Wärme und lassen sich ebenso schnell wieder abschalten. Natürlich ist im Zusammenhang mit Gasstrahlern eine gewisse Umweltbelastung nicht zu leugnen, doch um von Zeit zu Zeit einen gemütlichen Abend im Garten zu verlängern, ist gegen Gasstrahler nichts einzuwenden.
Die Osmoseanlage ist eine moderne Wasserfilteranlage, welche effektiv das Wasser vor Verunreinigungen schützt und reinigt. Neben der Verwendung in der Raumfahrt, wo die NASA in den 60er Jahren die Umkehrosmose als Technologie zum Trinkwasser Recycling für bemannte Weltraumflüge einführte, wird die Filteranlage vor allem zur Trinkwassergewinnung aus dem Meer genutzt. Die Effektivität des Filters lässt sich anhand der Wasserqualität bemessen, welches nach der Filterung einen hohen Reinheitsgrad vorzuweisen hat. Dabei sind die Anlagen vor allem aus Umweltgesichtspunkten äusserst relevant, denn der sparsame Umgang mit Trinkwasser und die Wiederaufarbeitung von Brauchwasser werden immer wichtiger.
In der Gastronomie werden sie schon lange eingesetzt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Weinkühlschränke aber auch für den Privatgebrauch. Der Vorteil liegt auf der Hand: Im Schrank lagern deine Weinflaschen ähnlich wie in einem Weinkeller unter perfekten Bedingungen. Weinkenner merken dies sofort, wenn sie einen guten Tropfen in der Hand halten. Denn die richtige Lagerung deiner Weinflaschen hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität. Die Vorteile der Weinklimaschränke für die Lagerung sind also klar – aber wie findest du das richtige Modell? Und welche Optionen hast du? Die wichtigsten Fragen beantworten wir hier.
Bauteile mit unterschiedlichen Ausdehnungseigenschaften müssen mit Dehnungsfugen versehen werden. Das verhindert die Bildung von Rissen und sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit in die Zwischenräume läuft. Dauerelastische Silikonfugen sind dafür eine ideale Lösung. Im Badezimmer schützen sie die Ränder von Dusche, Badewanne und Waschbecken. In der Küche und anderen Feuchträumen dichten sie unter anderem den Übergang vom Boden zur Wand ab. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, denn Silikon ist ein besonders effektiver Dichtstoff. Im Folgenden erfährst du, wie du eine Silikonfuge fachgerecht ziehst und wie du alte Fugen reinigst oder erneuerst.
Mit dem Abfluss Reinigen muss sich früher oder später jeder in seiner Wohnung auseinandersetzen. Fett, Haare, Seifenablagerungen und andere Rückstände führen zu Verstopfungen im Abfluss. Dabei musst du nicht immer gleich einen teuren Klempner bestellen, um die Ursache beheben zu lassen. Unser Vergleichsportal zeigt dir, wie du ganz ohne fremde Hilfe und kostengünstig deinen Abfluss reinigst.
Alte Heizkörper weisen oft eine wenig schöne Optik auf. Um diese zu kaschieren, bieten sich moderne Heizkörperverkleidungen an. In der Regel sind die Verkleidungen so konstruiert, dass man sie als solche gar nicht erkennt. Zu einer neuen Heizung sind die eleganten Abdeckungen eine gute Alternative. Ausserdem bieten die Heizkörperverkleidungen einige praktische Vorteile. Manche Modelle können beispielsweise als Sitzgelegenheit oder Stauraum genutzt werden. Du kannst Heizkörperverkleidungen selbst erstellen oder nach Mass von einer Werkstatt anfertigen lassen. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften moderner Heizkörperverkleidungen für Badezimmer, Esszimmer, Wohnzimmer und andere Räume.