Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Waschbeckenunterschränke: Stauraum für deine Badutensilien

Waschbeckenunterschränke: Stauraum für deine Badutensilien

Egal, ob Toilettenpapier, Handtücher, Reinigungsmittel oder Kosmetikutensilien: Waschbeckenunterschränke bieten dir ausreichend Stauraum für alle erdenklichen Badartikel. Da der Platz unter dem Waschbecken meist ungenutzt bleibt, ist ein Badunterschrank die ideale Möglichkeit, für zusätzlichen Stauraum zu sorgen. Auch ist er optisch ein Blickfang. Bestenfalls solltest du ihn so aussuchen, dass er zu deinen restlichen Badmöbeln passt. Modelle aus Holz oder in Holzoptik sind besonders beliebt und vermitteln ein gemütliches Ambiente. Worauf aber gilt es beim Kauf noch zu achten?

Was zeichnet einen guten Waschtischunterschrank aus?

Waschbeckenunterschänke werden meist im Standardmass 60 mal 60 mal 30 Zentimeter angeboten und passen so unter alle gängigen Waschbecken. Natürlich gibt es auch kleinere oder entsprechend grössere Modelle, wenn du dich für ein etwas ausgefalleneres Waschbecken entscheidest. Schränke mit einer Breite von 80 Zentimetern etwa passen gut unter einen Doppelwaschplatz. Die meisten Modelle sind aus MDF-Platten gefertigt. Diese Holzfaserplatten gibt es in einer ansprechenden Holzoptik ebenso wie mit weisser oder farbiger Lackierung. Beide Varianten sehen im modern eingerichteten Bad toll aus. Echtholz hingegen ist aufgrund der im Badezimmer vorherrschenden hohen Luftfeuchte nur bedingt geeignet. MDF hingegen ist ein sehr pflegeleichtes Material, das du bei Bedarf einfach feucht abwischen kannst. Natürlich ist es nicht so langlebig wie Echtholz. Mit der Zeit kann es passieren, dass sich die Beschichtung löst.

Was solltest du beim Kauf noch beachten?

Gut gefallen jene Modelle, die mit Einlegeböden versehen sind und so zusätzlichen Stauraum bieten. Achte darauf, dass die Böden in der Höhe verstellbar sind und bei Bedarf auch komplett herausgenommen werden können. So kannst du auch hohe Gegenstände in deinem Badunterschrank aufbewahren. Entscheidest du dich für Türen aus Glas, achte darauf, dass sie aus Sicherheitsglas bestehen.

Wie trägt ein Waschbeckenunterschrank zum gemütlichen Wohnen bei?

Mit einem stimmigen Unterschrank kannst du dein heimisches Badezimmer optisch aufwerten und hast zusätzlich noch Stauraum. Folgende Stilvarianten werden bei Unterschränken unterschieden:

  • Landhausstil
  • modern
  • klassisch

Welcher Badunterschrank passt am besten für das Badezimmer?

Bei der Auswahl eines Waschbeckenunterschranks bist du natürlich ein wenig eingeschränkt, denn du musst ihn natürlich an die Abmessungen deines Waschbeckens anpassen. Vor allem die Höhe ist wichtig. Normalerweise schliesst der Schrank nicht direkt mit dem Waschbecken ab. Etwas Luft nach oben solltest du einplanen. Dieser Zwischenraum eignet sich prima, um Handtücher zu lagern. Sehr viel kostspieliger, optisch aber auch um einiges ansprechender sind die Unterschränke, in die das Waschbecken gleich integriert ist. Hierbei handelt es sich um ein Aufsatzwaschbecken. Es ist exakt an den Unterschrank angepasst, was einen sehr eleganten Eindruck macht. Beim separaten Unterschrank ist jeweils ein Teil des Siphons noch sichtbar, was bei dieser Variante nicht der Fall ist.

Nicht unerwähnt bleiben sollte der hängende Unterschrank. Er hat vor allem praktischen Nutzen, denn unter ihm kannst du sehr gut saubermachen. Waschbeckenunterschränke werden häufig in Weiss angeboten, denn diese Farbe wirkt frisch und modern im Badezimmer. Edel und elegant hingegen sehen Schränke in Schwarz oder Anthrazit aus.

Was ist der Unterschied zu Kommoden im Bad?

Normale Kommoden für das Badezimmer unterscheiden sich vom Unterschrank insoweit, als sie frei im Raum aufgestellt werden können. Ein besonders stimmiges Gesamtbild ergibt sich natürlich, wenn beide Schränke aus demselben Material gefertigt sind. Während der Waschtischunterschrank mit Türen ausgestattet ist, kann eine Kommode auch über Schubladen verfügen. Darüber hinaus besitzt sie einen oder sogar mehrere Einlegeböden und bietet damit reichlich Platz für Utensilien aller Art. Eine solche Kommode kannst du allerdings nicht unter deinen Waschplatz stellen, da keine Aussparung für den Siphon vorhanden ist. Gleiches gilt für Vitrinen, die sich ebenfalls als Möbel für das Badezimmer eignen. Eine Vitrine zeichnet sich dadurch aus, dass sie über offene oder verglaste Fächer verfügt. Hast du eine Parfumsammlung und möchtest sie präsentieren, eignet sich dieses Möbelstück perfekt.

Welches Zubehör benötige ich für den Waschbeckenunterschrank?

Ein Waschbeckenunterschrank wird dir in der Regel zerlegt geliefert. Bevor du ihn nutzen kannst, musst du ihn also zunächst aufbauen. Achte darauf, dass eine leicht verständliche Aufbauanleitung im Lieferumfang enthalten ist. Bei einigen Varianten ist im Zubehör sogar das für die Montage erforderliche Werkzeug inbegriffen.

Welche Möbel benötigst du noch für dein Bad?

Neben dem Waschbeckenunterschrank und den Kommoden gehören Spiegelschränke zu den Möbelstücken, auf die viele Menschen zugreifen. Sicher kannst du dich auch für einen gewöhnlichen Spiegel entscheiden. Der Spiegelschrank aber hat den wesentlichen Vorteil, dass er hinter seinen Türen einen zusätzlichen Stauraum bietet. Er ist für kleine Kosmetikartikel aller Art hervorragend geeignet. Auch andere Utensilien, die du sonst nirgends in deinem Haushalt unterbringen kannst, lassen sich im Spiegelschrank aufbewahren. Ebenfalls wichtig für ein entspanntes Wohnen ist ein Kosmetikeimer im Badezimmer. Auch sie sind wahlweise in Holz- oder Edelstahloptik oder in modischen Farben erhältlich.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Verstopfungen mit einer Rohrreinigungsspirale beseitigen

Bei einer Verstopfung von Siphon, Toilette oder Abflüssen setzt du handelsüblichen Rohrreiniger ein, um die hartnäckigen Ablagerungen aufzulösen. Wenn sich das Problem aber mit Rohrreiniger nicht beseitigen lässt, benötigst du professionelles Werkzeug, um die Rohrleitungen wieder frei zu bekommen. Eine Rohrreinigungsspirale erreicht tiefsitzende Verstopfungen in Rohren aller Art und kann sie durch Fräsen oder Ausspülen beseitigen. Die kompakte und biegsame Rohrreinigungswelle wird in den Abfluss eingeführt und verrichtet dort mit einem speziellen Reinigungskopf ihre Arbeit. Im Folgenden erfährst du, wie du mithilfe einer Rohrreinigungsspirale Verkrustungen und Ablagerungen in Rohrleitungen beseitigst.

Energieeffizienzklassen – der Wegweiser für Verbraucher

Welcher Kühlschrank, welche Waschmaschine hat den geringsten Energieverbrauch? Elektrogrossgeräte gehören zu den anspruchsvollsten Stromkonsumenten im Haushalt. Doch es gibt grosse Unterschiede. Um diese dem Verbraucher deutlich zu machen, wurden die Energieeffizienzklassen eingeführt. Weil die Geräte immer sparsamer im Verbrauch wurden, sind diese inzwischen etwas verwirrend: Welcher Kühlschrank ist nun sparsamer, der mit Klasse A oder der mit A+++? Und was sind Energieeffizienzklassen für Häuser? Die Antwort hierauf und auf viele weitere Fragen zum Thema findest du hier!

Freistehende Badewannen – mehr Luxus im Badezimmer

Eine freistehende Badewanne ist für viele Menschen der Inbegriff für Stil und Eleganz im Bad. Sie zieht die Blicke auf sich und verwandelt das Badezimmer in eine regelrechte Wellnessoase. Du spielst mit dem Gedanken, dir eine freistehende Badewanne zuzulegen? Dann lass dir diesen Artikel nicht entgehen: Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Luxusvariante der Badewanne.

Die Infrarotheizung – eine Elektroheizung für ein verbessertes Raumklima

Wärme ist eine Form von Energie, die der Mensch für sein Wohlbefinden braucht. Das flackernde Feuer im Kamin, das unsere romantische Natur anregt, bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Neben dem geringen Wirkungsgrad ist die Nutzung von Holz mit hoher Rauchentwicklung verbunden. Das kann sich negativ auf das Raumklima auswirken kann. Eine Infrarotheizung bietet hier die passende Alternative und kann als Zusatzheizung oder Hauptheizung genutzt werden. Dabei punktet die Infrarotwärme durch hohe Energieeffizienz, eine kostengünstige Montage und Wartung sowie vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Die perfekte Badplanung? Das sind die Tricks

Die Fliesen sollen erneuert werden, die alte Badewanne soll in eine moderne Dusche umfunktioniert werden, das gesamte Badezimmer soll optisch mehr Pfiff bekommen? Wer eine umfassende Badezimmerrenovierung plant, sollte einen Fachmann damit beauftragen. Mit einer durchdachten Badplanung lassen sich kleine Bäder optisch vergrössern, sodass alle gewünschten Sanitäranlagen Platz finden. Kümmert sich der Badezimmerplaner ausserdem um die anschliessende Durchführung, koordiniert er alle Handwerker, damit das neue Bad so schnell wie möglich fertig ist und damit der Umbau nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Eine geschickte Badplanung ist also die Voraussetzung für ein schönes neues Bad.

Waschmaschine reinigen: Die besten Tipps für eine saubere Maschine

Wenn die Waschmaschine unangenehm riecht, dann sind häufig Bakterien und Schimmel die Ursache. Doch das Waschmaschine Reinigen ist nicht nur aus hygienischen Gründen wichtig – es schützt deine Maschine auch davor, vorzeitig kaputt zu gehen. Restwasser in der Maschine begünstigt nicht nur Bakterien und Schimmel, sondern führt auch zu Kalkablagerungen in der Trommel und den Schläuchen. Mit unseren Tipps reinigst du ganz leicht deine Waschmaschine und erfreust dich lange an hygienisch reiner, gut riechender Wäsche.