Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Heizung entlüften: So funktioniert es

Heizung entlüften: So funktioniert es

Wenn die Heizkörper in einem Raum oder in der gesamten Wohnung nicht richtig warm werden oder ganz kalt bleiben, kann die Ursache zu viel Luft im Radiator sein. Ein klares Indiz ist, wenn du ein ständiges Gluckern hörst. In diesem Fall hilft es nicht, die Heizung stärker aufzudrehen. Vielmehr steht eine Entlüftung der Heizung an. Eine regelmässige Entlüftung der Radiatoren stellt die Funktionsfähigkeit der Heizung sicher und spart Energie. Hier erfährst du, was du für eine Heizkörperentlüftung benötigst und wie du sie fachgerecht durchführst.

1. Die Heizung zum richtigen Zeitpunkt entlüften

Immer, wenn du durch Gluckern feststellen, dass sich viel Luft im Heizkörper befindet, solltest du eine Entlüftung durchführen. Entlüfte ausserdem neue Radiatoren vor dem Gebrauch. Dasselbe gilt für alle Heizkörper der Wohnung oder des Hauses unmittelbar vor Beginn der Heizperiode. Eine Heizkörperentlüftung lässt sich schnell und einfach durchführen. Auch wenn keine Luft aus dem Entlüftungsventil entweicht, schadet es nicht, die Radiatoren regelmässig zu überprüfen. Dafür ist lediglich ein Zeitaufwand von etwa fünf Minuten nötig. Zusammengefasst:

  • Neue Heizkörper enthalten oft viel Luft und sollten vor Inbetriebnahme routinemässig entlüftet werden.
  • Lass zuhause unmittelbar vor der Heizperiode die Luft aus allen Heizkörpern. Dies sorgt für die gleichmässige Erwärmung und das reibungslose Funktionieren aller Radiatoren.
  • Wenn ein permanentes Gluckern zu hören ist und der Radiator sich teilweise oder zur Gänze nicht richtig aufheizt, ist eine Entlüftung nötig.

2. Das richtige Zubehör für die Entlüftung des Heizkörpers

Für die Heizkörperentlüftung benötigst du einen Entlüftungsschlüssel. Dabei handelt es sich um einen genormten Vierkantschlüssel, den es im Sanitärfachgeschäft oder im Baumarkt gibt. Vielfach werden die günstigen Schlüssel bei einer neuen Heizungsanlage gleich mitgeliefert. Darüber hinaus brauchst du für die Heizkörperentlüftung einen dünnwandigen Becher. Dabei kann es sich um einen leeren Joghurtbecher oder einen Zahnputzbecher handeln. Er dient dazu, das Heizungswasser aufzufangen. Falls doch etwas Heizungswasser auf den Boden tropft, wischt du es mit einem Lappen auf.

3. Die Heizungsanlage für die Entlüftung vorbereiten

Besonders wichtig ist, dass du vor einer Heizungsentlüftung die Umwälzpumpe der Heizungsanlage abstellst. Auf diese Weise sorgst du dafür, dass keine Luft mehr in den Rohren herumgewirbelt wird. Der eingeschlossene Sauerstoff bleibt dort, wo er ist, und wird beim Entlüftungsvorgang vollständig abgeführt. Wenn du keinen Zugriff zur Pumpe hast, kannst du alternativ den Heizkreislauf der Wohnung schliessen. Warte dann vor der Heizungsentlüftung eine Stunde, bis sich die Luft in den Radiatoren gesammelt hat.

4. Ventile für Luft und für Heizungswasser identifizieren

Manche Heizkörpermodelle enthalten mehrere Ventile, die sich auf gegenüberliegenden Seiten des Thermostats befinden. Während das untere Ventil in der Regel dazu dient, Heizungswasser abzulassen und den Wasserdruck zu regulieren, handelt es sich beim oberen um das Entlüftungsventil. Bei Handtuchheizkörpern im Badezimmer befindet sich das Ventil im oberen hinteren Bereich. Ein Tipp: Bei älteren Heizkörpern bereiten manchmal verklemmte oder angerostete Ventile Probleme. In einem solchen Fall hilfst du vorsichtig mit einer Pumpenzange nach. Achte aber darauf, dass der Schlüssel nicht abbricht.

5. Die Heizung entlüften

Der Entlüftungsvorgang funktioniert bei jedem mit Gas oder Öl betriebenen Heizungssystem ähnlich. Als erstes stellst du die Umwälzpumpe ab. Drehe dann den Heizkörper maximal auf. Halte nun das Gefäss direkt unter das Entlüftungsventil. Nimm den Schlüssel und öffne das Ventil mit einer leichten Drehung nach links. Warte, bis die Luft komplett entwichen ist. Wenn das Zischen aufhört und Heizungswasser austritt, drehst du das Ventil wieder zu. Schon ist der Entlüftungsvorgang abgeschlossen. Wiederhole ihn nun bei jedem Radiator.

6. Effizient entlüften und Energie sparen

Drehe bei der Entlüftung das Ventil langsam auf. Beende den Drehvorgang, wenn du ein Zischen hörst. Halte stets das Gefäss direkt unter das Ventil, um ausströmendes Wasser aufzufangen. Wenn du alle Radiatoren im gesamten Gebäude entlüften willst, beginnst du am besten in den oberen Stockwerken. In den Radiatoren, die von der Heizungsanlage am weitesten entfernt sind, sammelt sich erfahrungsgemäss die meiste Luft. Überprüfe nach dem Entlüftungsvorgang den Druck der Heizungsanlage. Bei zu niedrigem Druck nutzt du die Heizungspumpe, um Wasser auf die Heizung zu lassen. Den aktuellen Druck liest du am Monometer des Heizungssystems ab. Dort sollte der Zeiger sich nicht im roten Bereich befinden.

7. Die Heizung auf andere Defekte überprüfen

Wenn das Entlüften der Heizungsanlage nicht den gewünschten Erfolg bringt, kann ein verkalktes Thermostat die Ursache sein. In diesem Fall fehlt es am hydraulischen Ausgleich und die Radiatoren werden nicht richtig warm. Die Heizung verbraucht dann zu viel Energie, und die Heizkosten steigen. Lasse deshalb die Heizung von einem Installateur überprüfen. Er verfügt über Know-how und Erfahrung und stellt die Funktionsfähigkeit der Heizung schnell wieder her. Sinnvoll ist auch eine regelmässige Wartung der Heizung durch einen Fachmann. Sie erhält die Garantie auf Heizungsanlage und Radiatoren.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Einbaukühlschrank: Die platzsparende Kühlvariante mit Stil

Einen Kühlschrank findet man in jedem Haushalt. Solch ein Kühlgerät ist unerlässlich, um empfindliche Speisen vor dem Verderb zu schützen. Kühlschränke gibt es als freistehende Modelle ebenso wie als Einbaukühlschrank. Der Einbaukühlschrank hat den Vorteil, dass er nahtlos in deine vorhandene Küchenzeile integriert wird und sich so ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Da du mit dieser Variante Platz sparen kannst, ist sie für die kleine Küche ideal. In den Funktionen unterscheidet sich ein Einbaugerät nicht von einem freistehenden Modell.

Die Duschtrennwand – das Geheimnis des perfekten Badezimmers

Die perfekte Dusche behält das Wasser für sich, anstatt das ganze Badezimmer zu befeuchten. Das Geheimnis ist die Duschtrennwand. Unterdimensioniert, falsch angebracht, am falschen Ende gespart: Die Physik des Wassers lässt sich nicht ändern, nur akzeptieren. Neben der Funktion ist auch die Ästhetik wichtig. Schliesslich verbringt man viel Zeit im Bad. Die Duschtrennwand sollte deshalb mindestens so sorgfältig ausgesucht werden wie die übrigen Badmöbel. Und damit sie schön bleibt, sollte sie auch gut zu reinigen sein. Hier sind die Antworten auf deine Fragen rund um die Duschtrennwand.

Thermostatventile – Aufbau, Einstellung und Alternativen

Jeder kennt den Drehknopf an der Heizung – mit den Zahlen 1 bis 5 lässt sich regeln, wie heiss die Heizung wird, also wie viel Wärme sie abgibt. Dass dieser Knopf die Bezeichnung Thermostatventil oder Heizungsthermostatventil, trägt, ist zwar bekannt, aber besonders viele Gedanken machen sich die Leute nicht darüber. Dabei sind Thermostatventile ziemlich praktisch, weil sie beispielsweise in deiner Abwesenheit dafür sorgen, dass es in der Wohnung im Winter nicht zu kalt wird, und regeln, dass die Heizung bei erreichter Wunschtemperatur nicht weiter heizt. Alles rund um die Technik erfährst du hier.

Heizungsinstallateure – Fachleute für Heizungstechnik aller Art

Beim Einbau und bei der Planung einer Heizungsanlage kannst du auf einen guten Heizungsinstallateur nicht verzichten. Er hilft dir bei der Planung und Auswahl deiner Heizung und baut dir schliesslich die komplette Anlage ein. Auch später ist der Installateur wichtig für die Wartung und eventuelle Reparaturen oder Umbaumassnahmen. Hier erfährst du, was einen guten Installateur ausmacht, welche Ausbildung er hat und für welche Aufgaben er zuständig ist. Ausserdem erklären wir dir einige eng verwandte Berufe.

Gebäudetechnikplaner: Alle wichtigen Fragen zum Thema

Ein aufregender Beruf, der für viele Menschen auf den ersten Blick nicht ganz einfach zu durchblicken ist: Gebäudetechnikplaner. Wenn du dich für Architektur, Gebäudetechnik, Kälte, Wärme und Zahlen interessierst, aber offene Fragen zum Thema hast, bist du hier am richtigen Ort. Unser FAQ zeigt dir, wie das Berufsbild aussieht, welche Voraussetzungen notwendig sind und über welche Wege du in der Branche tätig werden kannst. Du benötigst Hilfe in der Gebäudetechnik? Dann kannst du anhand der Fragen und Antworten für dich abklären, ob du einen Planer für dein Vorhaben beauftragen möchtest.

Silikonfugen richtig pflegen und erneuern

Bauteile mit unterschiedlichen Ausdehnungseigenschaften müssen mit Dehnungsfugen versehen werden. Das verhindert die Bildung von Rissen und sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit in die Zwischenräume läuft. Dauerelastische Silikonfugen sind dafür eine ideale Lösung. Im Badezimmer schützen sie die Ränder von Dusche, Badewanne und Waschbecken. In der Küche und anderen Feuchträumen dichten sie unter anderem den Übergang vom Boden zur Wand ab. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, denn Silikon ist ein besonders effektiver Dichtstoff. Im Folgenden erfährst du, wie du eine Silikonfuge fachgerecht ziehst und wie du alte Fugen reinigst oder erneuerst.