Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn der Geschirrspüler auf einmal nicht mehr richtig funktioniert, stellt sich die Frage, ob eine Reparatur lohnt oder das Gerät durch ein neues ersetzt werden sollte. Handelt es sich um teure Geräte, erweist sich die Reparatur meistens als bessere Alternative, da Geschirrspüler in der Störanfälligkeit ähnliche Macken aufweisen. Das betrifft Probleme an der Elektronik und der Pumpe, Defekte an den Türkomponenten und Scharnieren, einen verstopften Abfluss, eine porös gewordene Dichtung oder Schäden am Geschirrkorb selbst. Ein Reparaturservice übernimmt den Aus- und Neueinbau der Ersatzteile und die Wartung. Dadurch kann die Lebensdauer der Geschirrspülmaschine verlängert werden. Das macht den Service auch für ältere oder günstigere Modelle sinnvoll. Auf die verbauten Ersatzteile gibt der Reparaturservice eine Garantie.
Ist die Geschirrspülmaschine defekt, kannst du einen Reparaturservice anrufen und diesen zur Prüfung nach Hause bestellen. Vor Ort kann ein Servicetechniker dann prüfen, ob diverse Reparaturen der Spülmaschine notwendig sind und welche Kosten für die Ersatzteile und die Arbeit anfallen. Dafür wird ein Kostenvoranschlag gemacht. Fachbetriebe reparieren sowohl Privatgeräte als auch Gastrogeräte und Gewerbegeräte. Haushaltsgeräte sind allgemein anfällig. In der Regel können kleinere Fehler schnell behoben werden und verursachen keine aufwendigen Kosten. Der Service kann aber auch für den Aufbau und die Installation einer Spülmaschine genutzt werden. Ein Ratgeber informiert bei den meisten Fachbetrieben bereits online über das Angebot der Dienstleistungen und für welche Haushaltsgeräte der Dienst zur Verfügung steht. Das Reparieren stellt sich oftmals günstiger als der Neukauf heraus.
Ein Reparaturservice ist in der Schweiz normalerweise auf verschiedene Elektrogeräte spezialisiert, sodass der Kundenservice auch dann in Anspruch genommen werden kann, wenn etwa der Backofen, der Herd oder der Kühlschrank ausfällt. Gleiches gilt für Waschmaschinen und Trockner, wobei diese in der Technologie am ehesten an einen Geschirrspüler herankommen. Neben der Reparatur werden die Geräte auch gewartet und auf ihre Energie und Elektronik hin geprüft.
Die meisten Fachbetriebe bieten einen Kundendienst, der bereits am Telefon eine Beratung ermöglicht, aber auch die Aufträge direkt entgegennimmt oder einen Kostenvoranschlag machen kann. Das am Geschirrspüler vorliegende Problem kannst du dem Kundendienst genau erklären und auch weitere Angaben zu Marken, Fabrikaten oder Defekten machen. Anhand der Daten kann der Kundendienst dann den Servicetechniker über den Stand der Dinge informieren, sodass die benötigten Ersatzbauteile und das Werkzeug bereits zur Hand sind, wenn der Hausbesuch erfolgt.
Geschirrspüler sind in privaten Haushalten genauso häufig in Gebrauch wie in der Gastronomie. Eine grosse Menge Geschirr wird so ohne Aufwand sauber und effizient gereinigt und auch getrocknet. Lediglich das Einräumen und Ausräumen des Geschirrs ist notwendig – das spart Zeit und Mühe.
Vorteile bieten Geschirrspülmaschinen etwa durch:
Zunächst sind Defekte immer daran zu erkennen, dass ein Geschirrspüler nicht mehr richtig oder gar nicht läuft. Das kann auch dann der Fall sein, wenn das Waschprogramm einfach unterbrochen wird oder bestimmte Hinweislampen blinken. Ist ein Schlauch defekt, kann es zum Wasseraustritt kommen, wobei die Lache natürlich schnell sichtbar wird. Auch bei einer undichten Tür kann Wasser hinausfliessen, ohne dass die moderne Technik immer darauf hinweist. In der Regel sind Schäden jedoch leicht durch Warnanzeigen zu erkennen, da die Geschirrspülmaschine bei einem Defekt nicht startet oder im Betrieb unterbrochen wird.
Typische Probleme sind:
Das beste Waschergebnis erzielst du dann, wenn du den Geschirrspüler nach einem System einräumst und das Geschirr nicht chaotisch stapelst. Der Aufbau der Geschirrkörbe hilft dir dabei. Wird die Spülmaschine korrekt bestückt, gelangt auch der Wasserstrahl günstig in alle Ecken und Zwischenräume. Falsch platziertes Geschirr dagegen kann eine Unterbrechung des Wasserflusses verursachen oder zu einem verstopften Sieb führen. Auch ist es sinnvoll, nicht nur Geschirrtabs zu verwenden, sondern immer auch Salz und Klarspüler. Es lohnt sich, die Maschine erst dann zu starten, wenn sie vollständig gefüllt ist. Moderne Geräte verfügen aber auch über Programme für die Halbbeladung.
Duschablagen sind ein essenzielle Bestandteile eines gut ausgestatteten Badezimmers. Eine schön gestaltete Duschablage sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für Ordnung. Je nach Design des Bades gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, um die Duschablage perfekt zu integrieren. Auch bei den Materialien gibt es eine grosse Auswahl ganz nach deinem persönlichen Geschmack. Auf unserer Vergleichsseite geben wir dir einen Überblick über das vorhandene Angebot. Du findest auch professionelle Unterstützung bei der Durchführung deines Vorhabens, das ideale Duschregal für deine Bedürfnisse zu finden und einzubauen.
Als separater Heizkörper ist die Elektroheizung sehr praktisch, wenn es um das schnelle und effiziente Beheizen von Räumen geht. Sie kann nachträglich eingebaut oder montiert werden und erlaubt eine angenehme Wärme auch in Bereichen, in denen keine Heizrohre vorhanden sind. Der Stromverbrauch ist zwar etwas höher, die Nutzung fällt dafür flexibler aus. Wie Elektroheizungen funktionieren und wofür sie sich eignen, erfährst du hier.
Küchenlampen gehören zur modernen Wohnungsausstattung und sind in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Sie ermöglichen eine angenehme Atmosphäre, eine direkte Beleuchtung bestimmter Bereiche oder sehr helles Licht, um die Küchenarbeit zu erleichtern. Eine helle und gut ausgeleuchtete Küche hat viele Vorteile. Gerade in diesem Bereich sind Energiesparlampen oder Halogenlampen sinnvoll. Von der klassischen Deckenbeleuchtung bis zu Wand- und Unterbaulampen ist die Auswahl gross und abwechslungsreich.
Du musst nicht unbedingt eine grosse Wohnküche haben, um darin eine schöne Insel zum Kochen und Essen gestalten zu können. Im Grunde lässt sich in jeder offenen Küche eine Kücheninsel vor der Küchenzeile einbauen, wenn dafür genügend Platz vorhanden ist.
Für Installationsarbeiten brauchst du eine hochwertige Rohrzange. Sie eignet sich für verschiedene Arbeiten an Rohren sowie Verbindungs- und Befestigungselementen. Die Backen einer Rohrzange verstellst du mit wenig Aufwand, sodass du Materialien unterschiedlicher Grösse fest und sicher greifen kannst. Die mit Rillen besetzten Greifelemente verhindern dabei das Abrutschen. Eine Rohrzange verfügt ausserdem über einen langen Griff, der eine gute Hebelwirkung entfaltet. Mit einer Eckrohrzange oder Schwedenzange erreichst du auch Rohre und Verschraubungen in schwer zugänglichen Stellen. Im Folgenden erfährst du mehr über den Aufbau und die Einsatzbereiche von Rohrzangen.
Auch im Badezimmer bedarf es nach einiger Zeit der Benutzung einer Renovierung. Wenn der Lack wortwörtlich ab ist, sich hier und da Lecks oder Schäden gebildet haben und die Sanitäranlagen abgenutzt sind, wird es Zeit für einen gründlichen Neuanstrich. Denn schliesslich ist das Badezimmer ein Ort der Ruhe, an dem du, deine Familie und deine Gäste sich wohlfühlen sollen. Vor einer Badrenovierung steht jedoch zumeist eine grosse Zahl an Fragezeichen vor dem geistigen Auge. Wir erleichtern dir den Prozess der Badplanung und verraten dir, wie du dich in sieben Schritten erfolgreich auf die Badrenovierung vorbereitest.