Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Badsanierungen richtig durchführen – das sind die besten Tipps

Badsanierungen richtig durchführen – das sind die besten Tipps

Auch das schönste Badezimmer will irgendwann erneuert werden. Die Heizung entspricht nicht mehr dem neuesten Stand, die Badewanne soll gegen eine Dusche getauscht werden, die Farbe der Fliesen ist nicht mehr modern. Bevor du dich um Fliesenleger, Heizungsexperte und Co. kümmerst, steht die Badplanung an. Eine fundierte Planung ist die Basis für die Arbeiten der Handwerker. Vor allem dient sie dazu, den zeitlichen Aufwand und die Kosten zu schätzen. Mit ein wenig Phantasie und Sorgfalt kannst du die Planung selbst übernehmen. Die Umsetzung gehört allerdings in die Hände von Fachleuten. Wie eine Badsanierung abläuft, erfährst du hier.

Was versteht man unter Badsanierungen?

Von Badsanierungen spricht man, wenn ein altes und renovierungsbedürftiges Bad rundherum erneuert wird. Es handelt sich also um eine Renovierung und eine Modernisierung, nicht aber um eine Neuplanung. Bei einer Badsanierung musst du dich grundsätzlich nach dem vorhandenen Grundriss deiner Wohnung richten. Einige Anschlüsse lassen sich im Rahmen der Sanitärarbeiten verlegen, allerdings kann es dir passieren, dass sich nicht jeder deiner Wünsche in vollem Umfang umsetzen lässt. Hier unterscheiden sich Badsanierungen unter Umständen von einer Neuplanung. Trotzdem haben erfahrene Badplaner eine Menge Tipps und Tricks für dich, wie du dein altes Badezimmer nach deinen Vorstellungen sanierst, ohne zu viel Geld auszugeben.

Wann sollte ich das Badezimmer erneuern?

Fliesenleger, Sanitärfachleute und Elektriker gehen meist davon aus, dass ein Badezimmer spätestens nach 15 bis 20 Jahren rundum erneuert werden sollte. Selbst bei regelmässiger Wartung der Heizungsanlagen und bei bester Pflege der Sanitäranlage sind die Geräte nach dieser Zeit am Ende ihres Lebenszyklus angekommen. Oft gibt es nach so langer Zeit kaum noch Ersatzteile, eine günstige Reparatur ist also nicht mehr möglich. Ausserdem gefällt dir die Farbe von Fliesen, Badewanne, Dusche und Waschbecken vielleicht nicht mehr, weil sie nicht mehr dem aktuellen Trend der Zeit entsprechen. Spätestens dann ist es an der Zeit für eine umfassende Badrenovierung.

Wie laufen Badsanierungen ab?

Unabhängig davon, ob du dein Bad in seiner heutigen Form sanierst oder ob du einen vollständigen Badumbau mit dem Einbau einer neuen Dusche statt einer Badewanne planst, besteht eine Badsanierung aus zwei Phasen:

  1. Badplanung
  2. Umbau

Die Badplanung führst du mit etwas Geschick und mit einem guten Blick für die Details selbst durch. Dazu misst du dein Bad aus und zeichnest den Grundriss auf Papier auf. Danach trägst du die gewünschten Sanitäranlagen wie das WC, das Waschbecken und die Badewanne ein. Am besten beginnst du mit Standardabmessungen, die du später noch veränderst, sofern in deinem Bad genügend Platz ist. Für den Umbau suchst du dir Handwerker aus deiner Region. Mit ihnen besprichst du deine Planung in allen Details. Danach lässt du die Kosten schätzen. Sie sind die Grundlage für deine Entscheidung. Wenn du nicht selbst aktiv werden willst, beauftragst du einen professionellen Badplaner mit allen Arbeiten. Diese Fachleute sind auf Badsanierungen spezialisiert und wissen genau, wie man sie schnell und mit einem überschaubaren Aufwand durchführt.

Was wird bei den Sanitärarbeiten gemacht?

Unter Sanitärarbeiten fasst man alles zusammen, was irgendwie mit den Sanitäranlagen in Verbindung steht:

  • den Anschluss von WC, Waschbecken, Badewanne und Dusche an die Wasserversorgung
  • die Entfernung und Verlegung von Wasserrohren
  • das Anbringen der Abflüsse, damit das Wasser sicher abläuft

Welche Heizung eignet sich für das Bad?

Badsanierungen sind ideal dazu geeignet, die Heizungsanlagen, die Wärmepumpe und die Lüftungsanlagen auszutauschen oder zu modernisieren. Achte bei der Wahl deiner Heizung darauf, dass sie zur vorhandenen Heizungsanlage im Haus passt. Der Heizkörper soll nicht zu viel Wärme abgeben und die Heizkosten dadurch in die Höhe treiben. Gerade bei grösseren Bädern ist aber sicherzustellen, dass er eine ausreichende Heizleistung erbringt. In kleinen Bädern sehen beheizbare Handtuchhalter sehr hübsch aus. Sie sind praktisch, weil du dir damit einen separaten Halter für die Handtücher sparst.

Wie bringe ich Dusche und Badewanne auf kleiner Fläche unter?

Bei Badsanierungen stellt sich häufig die Frage, ob du die alte Wanne gegen eine Dusche austauschen kannst oder ob sogar genügend Platz ist für eine Badewanne und eine Dusche. Ein erfahrener Badplaner hat mit Sicherheit eine kluge Lösung auch für kleine Flächen. Es ist fast immer möglich, eine Badewanne komplett zu entfernen und eine Duschkabine einzubauen. Unter Umständen nimmst du eine offene Dusche ohne Duschwand. Sehr beliebt sind ebenerdige Duschen ohne Duschwanne. Auch der Einbau einer Duschwand in Form eines Aufsatzes auf einer Badewanne ist eine gute Lösung. Dadurch bleibt die Badewanne erhalten und du kannst Dusche oder Wanne nach Bedarf nutzen.

Wie verändere ich mein Badezimmer mit wenig Aufwand?

Badsanierungen gehören zu den teuren Veränderungen in jeder Immobilie. Wenn du den Raum mit einem überschaubaren Aufwand verschönern willst, tauschst du vielleicht nur das WC, das Waschbecken und die Badewanne oder die Dusche mit den Armaturen aus. Die Fliesen lässt du unverändert und bringst lediglich mit neuen Handtüchern und Badaccessoires optisch frischen Wind in dein Bad.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Osmoseanlagen – alles rund um die modernen Wasserfilteranlagen

Die Osmoseanlage ist eine moderne Wasserfilteranlage, welche effektiv das Wasser vor Verunreinigungen schützt und reinigt. Neben der Verwendung in der Raumfahrt, wo die NASA in den 60er Jahren die Umkehrosmose als Technologie zum Trinkwasser Recycling für bemannte Weltraumflüge einführte, wird die Filteranlage vor allem zur Trinkwassergewinnung aus dem Meer genutzt. Die Effektivität des Filters lässt sich anhand der Wasserqualität bemessen, welches nach der Filterung einen hohen Reinheitsgrad vorzuweisen hat. Dabei sind die Anlagen vor allem aus Umweltgesichtspunkten äusserst relevant, denn der sparsame Umgang mit Trinkwasser und die Wiederaufarbeitung von Brauchwasser werden immer wichtiger.

Wasserpumpen – versteckte Helfer in jedem Wohnhaus

In jedem Haus gibt es verschiedene Wasserpumpen, deren Dienste fast immer dringend notwendig sind. Pumpen, die zur Wasserversorgung eines Gebäudes gehören, können ebenso wichtig sein wie Pumpen, die Maschinen und Geräte zur Heisswasserbereitung versorgen. Es kann daher in Einzelfällen sogar sinnvoll sein, wenn du dir eine Wasserpumpe zur Sicherheit als Vorrat anschaffst, falls eine Pumpe gänzlich unentbehrlich ist – etwa bei Hebeanlagen. So bist du sicher, dass du im Zweifelsfall nicht darauf warten musst, dass ein Ersatzteil oder eine neue Pumpe beschafft ist. Ob Hebeanlage, Regenwasserpumpe oder Zisterne – wir beantworten dir die wichtigsten Fragen zum Thema.

Badezimmerschränke: Stilvolle Möbel für ein rundum gelungenes Wohlfühlambiente

Badezimmerschränke dienen nicht nur der Aufbewahrung deiner Badutensilien. Sie sind auch ein stimmiges Dekoelement. Egal ob der Badschrank im angesagten Landhausstil oder die Variante in schlichtem Weiss: Hochwertige Badschränke sind in jedem Badezimmer ein Hingucker. In Verbindung mit farblich abgestimmten Badematten, einer warmen Beleuchtung und Dekorationsartikeln verwandelst du dein Bad so in eine echte Wohlfühloase. Im Idealfall sind Badschränke praktisch und formschön zugleich. Und: Die Auswahl im Fachhandel ist riesig, sodass du sicher die geeigneten Möbel findest. Am besten entscheidest du dich für mehrere Stücke aus einer Serie, damit sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt.

Gebäudetechnikplaner: Alle wichtigen Fragen zum Thema

Ein aufregender Beruf, der für viele Menschen auf den ersten Blick nicht ganz einfach zu durchblicken ist: Gebäudetechnikplaner. Wenn du dich für Architektur, Gebäudetechnik, Kälte, Wärme und Zahlen interessierst, aber offene Fragen zum Thema hast, bist du hier am richtigen Ort. Unser FAQ zeigt dir, wie das Berufsbild aussieht, welche Voraussetzungen notwendig sind und über welche Wege du in der Branche tätig werden kannst. Du benötigst Hilfe in der Gebäudetechnik? Dann kannst du anhand der Fragen und Antworten für dich abklären, ob du einen Planer für dein Vorhaben beauftragen möchtest.

Durchlauferhitzer als kostengünstige Alternative für die Warmwasserbereitung

Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer sind Geräte, mit denen unabhängig von der zentralen Wasserversorgung Warmwasser gewonnen wird. Der Durchlauferhitzer bietet dabei den Vorteil, dass das Wasser immer erst erwärmt wird, wenn der Wasserhahn geöffnet wird, und bleibt so die kostengünstigere Variante. So ein Gerät ist vor allem im Badezimmer sinnvoll, kommt aber auch häufig in der Küche zum Einsatz. Es gibt verschiedene Modelle, die ihre Energie entweder durch Strom, Gas oder auf hydraulischem Weg beziehen.

Sieben Fragen zum Thema Badewannenkissen

Eine nützliche und gemütliche Erfindung für alle, die ein schönes Bad lieben: Badewannenkissen. Mit einem Nackenkissen für die Badewanne kannst nicht nur deinem Körper etwas Gutes tun. Liegst du bei einem Bad besonders bequem in der Badewanne, fördert das auch den mentalen Stressabbau – ob nach der Arbeit, dem Sport oder einem anstrengenden Tag im Haushalt. Wenn du das Badewannenkissen ausprobieren möchtest, informiere dich in diesen sieben Fragen und Antworten über die wichtigsten Fakten zum Thema.