Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Badezimmerschränke: Stilvolle Möbel für ein rundum gelungenes Wohlfühlambiente

Badezimmerschränke: Stilvolle Möbel für ein rundum gelungenes Wohlfühlambiente

Badezimmerschränke dienen nicht nur der Aufbewahrung deiner Badutensilien. Sie sind auch ein stimmiges Dekoelement. Egal ob der Badschrank im angesagten Landhausstil oder die Variante in schlichtem Weiss: Hochwertige Badschränke sind in jedem Badezimmer ein Hingucker. In Verbindung mit farblich abgestimmten Badematten, einer warmen Beleuchtung und Dekorationsartikeln verwandelst du dein Bad so in eine echte Wohlfühloase. Im Idealfall sind Badschränke praktisch und formschön zugleich. Und: Die Auswahl im Fachhandel ist riesig, sodass du sicher die geeigneten Möbel findest. Am besten entscheidest du dich für mehrere Stücke aus einer Serie, damit sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt.

Was zeichnet einen guten Spiegelschrank aus?

Der Spiegelschrank ist der vielleicht wichtigste Schrank im Bad, nicht nur für das weibliche Geschlecht. Im Vergleich zum normalen Spiegel zeichnet er sich dadurch aus, dass er mit Türen ausgestattet ist und so im Inneren zusätzlichen Stauraum bietet. Achte beim Kauf wenn möglich darauf, dass es sich um einen dreiteiligen Spiegelschrank handelt. So kannst du die äusseren beiden Türen öffnen und auch deine Rückseite betrachten. Moderne Spiegelschränke sind mit einer Beleuchtung versehen, was das Schminken erleichtert.

Welche Badezimmermöbel sind ebenfalls nützlich?

Neben dem Spiegelschrank solltest du dich mindestens für einen Hängeschrank entscheiden. Denn selbst wenn du ein sehr kleines Bad hast – dafür ist immer Platz. Der hängende Schrank dient ausschliesslich als Stauraum. Hier kannst du Kosmetikartikel, Handtücher und vieles mehr aufbewahren. Kein Badezimmermöbel im eigentlichen Sinn, aber dennoch ein Muss in jedem Bad, ist eine Wäscheaufbewahrung. Diese gibt es in Form von Körben oder Truhen und je nach Ausführung kann auch sie zum Blickfang werden. Hast du genug Platz in deinem Badezimmer, kannst du dieses sogar zusätzlich mit Sitzmöbeln ausstatten. Immerhin ist das Bad ein Rückzugsort, warum es also nicht so gemütlich wie möglich einrichten?

Welche Vorteile bieten Badezimmerserien?

Der Vorteil einer kompletten Möbelserie liegt auf der Hand: Waschbeckenunterschrank, Hänge- und Spiegelschrank sind aus demselben Material gefertigt, sodass sich ein einheitliches Gesamtbild ergibt. Besonders beliebte Varianten sind etwa:

  • Badmöbel im Landhausstil
  • Badezimmermöbel in Hochglanzoptik

Das schlichte Bad ganz in Weiss hat sicher auch seinen Reiz, hat aber eher ausgedient. Vielmehr ergänzen Elemente aus Chrom oder Metall moderne Badezimmermöbel. Besonders edel wirken Badmöbel aus Tropenhölzern wie Bangkirai oder Teak. Diesen wertigen Hölzern macht die hohe Luftfeuchte im Bad nichts aus. Allerdings sind diese Badmöbel auch recht preisintensiv.

Was ist beim Waschbeckenunterschrank zu beachten?

Einen Waschbeckenunterschrank erhältst du in verschiedenen Varianten. Der Schrank, bei dem das Waschbecken fest auf dem Unterschrank aufsitzt, sieht besonders elegant aus. Der Grund: Den Siphon siehst du hier anders als beim gewöhnlichen Unterschrank nicht. Die meisten im Handel erhältlichen Waschtischunterschränke bestehen aus MDF, einem pflegeleichten Material. Dieses hat den Vorteil, dass es der hohen Luftfeuchtigkeit im Bad standhält. Neben der stehenden setzt sich vielfach auch die hängende Variante durch. Unter dieser kannst du sehr viel besser saubermachen. Als Aufbewahrungsplatz findet ein solcher Schrank vielfach Verwendung: Aufgrund seiner Grösse lagerst du hier problemlos Putzmittel ebenso wie Toilettenpapier oder Handtücher.

Wozu dient ein Hochschrank?

Neben dem Spiegelschrank sollte ein Hochschrank im Bad nicht fehlen. Dies gilt natürlich nur, wenn ausreichend Platz dafür vorhanden ist. In einem Hochschrank verstaust du nicht nur Kosmetika aller Art, sondern auch Putzmittel für den Haushalt. Diese Art Schrank kann wahlweise mit Türen oder Schubladen ausgestattet sein. Es gibt aber auch Modelle, die einfach nur über offene Fächer verfügen. Hast du schönes Parfum oder andere Badartikel, die du ansprechend präsentieren möchtest, eignen sich diese Schränke perfekt.

Welche Möglichkeiten für Stauraum gibt es noch?

In vielen Wohnungen fällt das Badezimmer leider sehr klein aus. In diesem Fall gilt es, gekonnt zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Doch auch wenn du ein neues Bad planst, solltest du gleich an möglichst viel Stauraum denken. Bestücke die Vorwandelemente also am besten mit mehreren Hohlräumen. In diesen kannst du beispielsweise Handtücher lagern, was noch dazu sehr dekorativ aussieht. Hast du ein Bad mit Dachschrägen, unter denen ein Hochschrank keinen Platz findet, sind Sitzbänke eine gute Wahl. Diese gibt es sogar zum Öffnen, sodass du im innen gelegenen Fach nochmals zusätzlichen Stauraum hast.

Wie schaffst du eine stimmungsvolle Beleuchtung?

Der Klassiker: Kerzen erschaffen im Bad ein gemütliches und romantisches Ambiente. Allein mit diesen erreichst du natürlich noch keine ausreichende Helligkeit. Die Hauptlichtquelle sollte von einer Decken- oder einer Wandlampe kommen. Unser Tipp: Entscheide dich für mehrere Lichtquellen und indirektes Licht, denn so erzeugst du eine besonders stimmige Atmosphäre. Moderne Spiegelschränke sind ebenso mit einer Beleuchtung versehen wie der Waschtischunterschrank. Hierbei handelt es sich meist um LED Stripes. Zusätzlich kannst du Spiegelleuchten anbringen. Installiere diese am besten rechts und links des Spiegels, damit keine Schatten entstehen. Gewöhnliche Wohnraumleuchten sind für das Bad hingegen weniger geeignet, denn sie sind in der Regel nicht spritzwassergeschützt.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Wärmepumpenboiler für hohe Effizienz

Die Warmwasserbereitung in einem Haushalt kann mit verschiedenen Geräten gewährleistet werden. In der Schweiz wegen ihrer guten Energieeffizienz beliebt sind Wärmepumpenboiler, die durch Strom das Brauchwasser aufheizen und auch für den späteren Gebrauch speichern können. Gegenüber dem Elektroboiler wird die Nutz- und Wasserwärme durch die Zuführung des Stroms über eine externe Wärmequelle gewonnen. Das ermöglicht deutlich weniger Stromverbrauch. Hier werden die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet.

Waschsymbole: Was bedeuten sie?

In der Europäischen Union gibt es eine Pflicht zur Kennzeichnung von Textilien mit einheitlich festgelegten Waschsymbolen. In ganz Europa werden also dieselben Waschsymbole verwendet, die bereits im Jahr 1958 durch die französische GINETEX festgelegt wurden. Seitdem gelten ein paar Symbole als veraltet und sind in der Praxis daher nicht mehr relevant. Die meisten findet man aber immer noch auf den in die Kleidungsstücke eingenähten Etiketten. Welche Waschsymbole es gibt und was sie im Einzelnen bedeuten, erfährst du hier.

Komfortlüftungsanlage – die wichtigsten Fragen zur modernen Lüftungstechnik

Ob im Einfamilienhaus oder in der eigenen Wohnung: Die Lüftung des Wohnraums spielt eine grosse Rolle für den eigenen Wohnkomfort. Die Herausforderung für viele Familien oder Paare: Während einige von uns bei offenem Fenster wunderbar schlafen können, empfinden es andere wiederum als zu kalt oder zu laut. Auch Luftverschmutzungen können das eigene Zuhause belasten, wenn die Fenster über eine längere Zeit offen bleiben. Hier kommen Komfortlüftungsanlagen ins Spiel. Wie die Technik funktioniert, welche Vor- und Nachteile sie hat und was du alles darüber wissen solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Feuchtigkeitsmesser: Schimmel den Kampf ansagen

Feuchte Wände sind ein Problem, vor dem viele Hausbesitzer Angst haben. Feuchtigkeit kann Schimmel und damit umfangreiche Sanierungsmassnahmen mit sich bringen. Einer zu hohen Luftfeuchtigkeit kannst du sowohl durch richtiges Lüften als auch durch den Einsatz von Luftentfeuchtern vorbeugen. Bist du dir nicht sicher, ob in deinem Wohnhaus eine optimale Luftfeuchte herrscht, solltest du dir einen Feuchtigkeitsmesser zulegen. Ob in Wänden im Beton, in der Luft oder im Holz: Die Geräte sind absolut verlässlich und gewährleisten dir eine einfache Messung. Wenn du in einem alten Haus mit schlechter Bausubstanz wohnst, solltest du dir unbedingt solch ein Gerät anschaffen.

Erdwärmepumpen – alles über die umweltschonende Technologie für die eigene Heizung

Eine Wärmepumpe auf Basis von Geothermie nutzt die kostenlose Umgebungswärme aus der Erde zum Heizen von Gebäuden. Aus guten Gründen sind geothermische Wärmepumpen eine gute und dauerhafte Lösung – da das Erdreich als ideale Wärmequelle das ganze Jahr über ein sehr gleichmässiges Temperaturniveau liefert, erzielt es eine konstante und zuverlässig gute Wirkung. Mit professioneller Planung und in fachgerechter Ausführung sind geothermische Wärmepumpen daher zu jeder Jahreszeit eine zuverlässige Lösung. Alles rund um das Thema Erdwärmepumpen erfährst du hier.

Duscharmaturen – das perfekte Modell für jedes Bad

Wer ein Badezimmer plant, muss zahlreiche Entscheidungen treffen. Auch rund um die Duscharmaturen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Soll die Armatur auf oder unter dem Putz liegen? Soll ich einen Thermostat oder eine Mischbatterie einsetzen? Was muss ich beachten, wenn ich einen Durchlauferhitzer benutze? Und wie finde ich überhaupt die passende Duscharmatur? Mit diesem Artikel wollen wir dir die Entscheidung erleichtern und dir helfen, die perfekten Armaturen für dein Bad zu finden.