Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Sieben Fragen zum Thema Badewannenkissen

Sieben Fragen zum Thema Badewannenkissen

Eine nützliche und gemütliche Erfindung für alle, die ein schönes Bad lieben: Badewannenkissen. Mit einem Nackenkissen für die Badewanne kannst nicht nur deinem Körper etwas Gutes tun. Liegst du bei einem Bad besonders bequem in der Badewanne, fördert das auch den mentalen Stressabbau – ob nach der Arbeit, dem Sport oder einem anstrengenden Tag im Haushalt. Wenn du das Badewannenkissen ausprobieren möchtest, informiere dich in diesen sieben Fragen und Antworten über die wichtigsten Fakten zum Thema.

Welche Vorteile hat ein Badewannenkissen?

Um vollständig abzuschalten und bei einem heissen Bad entspannen zu können, nutzt du ein Badewannenkissen. Damit stellst du sicher, dass Kopf und Nacken ausreichend gestützt werden, wenn du dich in der Badewanne nach hinten lehnst. Damit hat das Badewannenkissen zwei wesentliche Vorteile:

  1. Dein Körper wird nicht belastet, du vermeidest Verspannungen und Schmerzen.
  2. Das Nackenkissen trägt zur seelischen Entspannung bei, denn du musst dich beim Baden nicht an einen kalten, harten Untergrund lehnen.

Wo gibt es Nackenkissen mit Zubehör für das Badezimmer?

Ein Badewannenkissen kannst du im Fachgeschäft für Badezimmermöbel sowie Zubehör oder in verschiedenen Onlineshops erwerben. In der Regel wird das Kissen mit Saugnäpfen oder Halterung geliefert. Auch einige Drogerie- und Supermärkte bietet manchmal Nackenkissen an. Bevor du dich entscheidest, achte beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Vergleiche die Angebote vor Ort und im Netz. Zwar kannst du ein gutes Kissen auch im Fachgeschäft oder in einem Drogeriemarkt erwerben. Online hast du jedoch die grössere Auswahl.
  • Achte darauf, dass dein Kissen nicht zu hart oder zu weich ist. Beides kann zu Nackenproblemen und Kopfschmerzen führen, wenn du zu lang auf einem unbequemen Badewannenkissen liegst.

Wie bringe ich ein Badekissen an?

Die Befestigung eines Wannenkissens erfolgt – je nach Modell – mit Saugnäpfen oder speziellen Halterungen. Die gängigste Methode sind Saugnäpfe. Diese bringst du an, indem du die Wanne vorher gründlich reinigst und sie von Wasser und Verschmutzungen befreist. Anschliessend bringst du das Kissen dort an, wo du später deinen Kopf und Nacken ablegen möchtest. Ein sauberer Untergrund sorgt dafür, dass die Saugnäpfe optimal haften.

Welche Arten von Badewannenkissen gibt es?

Die Auswahl an Badewannenkissen ist gross: Wählen kannst du zwischen kleinen und grossen Kissen, Wannenkissen mit unterschiedlich vielen Kammern, härteren Modellen und weicheren Versionen, mit und ohne wasserabweisendem Bezug sowie weiterem Zubehör. Hier kommt es darauf an, was du suchst. Willst du dich einfach entspannen und legst Wert auf Funktionalität, kannst du dich für ein schlichtes Modell entscheiden. Wem Optik und zugleich Komfort wichtig sind, entscheidet sich für ein Badekissen mit flauschigem Bezug. Neben gewöhnlichen Nackenkissen gibt es auch Wannenkissen, die mit Luft befüllt werden – zum Beispiel mithilfe eines Kompressors.

Beachte, dass einige Materialien länger brauchen, bis sie wieder ganz trocken sind. Ausserdem gibt es Wannenkissen, die einen wasserabweisenden Überzug haben.

Welches Badekissen bei Nackenproblemen?

Leidest du oft unter Nackenschmerzen, ist besondere Vorsicht im Alltag geboten – auch in der Dusche. Lege deinen Kopf nicht leichtfertig auf einen harten Untergrund. Nackenkissen sind ein besonderes Hilfsmittel für alle, die sich nach etwas Entspannung für ihren Kopf und Nackenbereich sehnen. Ein weiches Nackenkissen ist zwar die richtige Wahl, jedoch sollte es zugleich hart genug sein, um deinen Kopf zu stützen und deinen Nacken nicht einsinken zu lassen. Im Zweifelsfall besprichst du das mit einem Physiotherapeuten, um kein Risiko einzugehen und deinen Nacken nicht noch stärker zu belasten.

Tipp: Bemerkst du Nackenprobleme, wenn du gerade auf einem Wannenkissen in deinem Badezimmer liegst, kann das ein Zeichen dafür sein, dass das Kissen deinen Körper nicht ausreichend stützt. Es lohnt sich, ein weiteres Modell auszuprobieren, nicht zu lang in einer Position zu verharren und den Kopf und Nacken zwischendurch zu bewegen sowie zu massieren.

Worauf achten bei Badewannenkissen für Babys?

Babys haben einen noch nicht vollständig ausgewachsenen Wirbelbereich, sodass der Nackenbereich besonders empfindlich ist. Wichtig ist, dass dieser auch beim Baden gestützt wird. Generell empfiehlt es sich, das Baby beim Baden mit den eigenen Armen und Händen zu stützen. Spezielle Badekissen, auf denen Säuglinge abgelegt werden können, gibt es ebenfalls auf dem Markt. Wichtig: Das Kissen für ein Baby sollte bequem sein und aus hautfreundlichem Material bestehen. Ausserdem sollte das Kissen gross genug sein und ausreichend Fläche zum Liegen bieten. So stellst du sicher, dass dein Kind komfortabel liegt, nicht verrutscht und das Bad geniessen kann.

Gibt es Badekissen für Senioren?

Ob Badewannenlifter mit Armaturen für die Befestigung, spezielles Nackenkissen für das Badezimmer oder Zubehör für Senioren: Wer sich nach einem anstrengenden Tag entspannen möchte, gönnt sich gern ein Bad. Speziell ältere Menschen leiden oft daran, dass sie aufgrund von schmerzenden Knochen oder anderen Schwierigkeiten nicht so einfach in die Badewanne steigen können oder die Wanne als unangenehm und kalt empfinden. Spezielle Badewannenkissen, die mittels Kompressor befüllt werden, dienen als Alternative zu einem sperrigen Badewannenlifter. Senioren können den Kompressor mit einer wasserfesten Fernbedienung steuern. Einige Modelle werden mit Strom betrieben.

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Gasheizstrahler: behagliche Wärme an kühlen Tagen

Wenn im Frühjahr sonnige Tage dazu verlocken, den ersten Kaffee auf dem Balkon oder der Terrasse zu trinken, kommt es nicht selten vor, dass der Kaffee recht schnell kalt wird. Ein Gasheizstrahler ist dann genau die richtige Lösung. Moderne Geräte sorgen im Handumdrehen für wohlige Wärme und lassen sich ebenso schnell wieder abschalten. Natürlich ist im Zusammenhang mit Gasstrahlern eine gewisse Umweltbelastung nicht zu leugnen, doch um von Zeit zu Zeit einen gemütlichen Abend im Garten zu verlängern, ist gegen Gasstrahler nichts einzuwenden.

Regenwassernutzungsanlage: Wie funktioniert sie und lohnt sich die Investition?

Warum kostbares Trinkwasser nehmen, wenn genug Wasser vom Himmel kommt? Es gibt viele Gelegenheiten in Garten und Haushalt, wo die Qualität von Regenwasser vollkommen ausreicht. Eine einfache Regentonne ist günstig und schnell aufgestellt. Je umfassender Regenwasser genutzt werden soll, desto höher sind die Investitionen für Speicher, Leitungen und Pumpen. Öffentliche Systeme werden so entlastet, das wertvolle Trinkwasser für seinen eigentlichen Zweck gespart. Für viele ist es deshalb auch eine Massnahme zum Naturschutz. Wie funktioniert Regenwasserbewirtschaftung und lohnt sie sich auch finanziell? Hier findest du die Antworten auf deine Fragen!

Geschirrspüler Reparatur – einfach, schnell und unkompliziert mit dem richtigen Service

Gegenüber dem Neukauf eines Geschirrspülers lohnt sich in der Regel eine Reparatur: Sie ist meist umweltfreundlicher und kostengünstiger, wenn ein entsprechender Reparaturservice beauftragt wird. Geschirrspüler werden in vielen Haushalten genutzt, halten lange und arbeiten dabei auch energiesparsam. Trotzdem sind die Geräte anfällig, sodass ein Ausfall oder Defekt häufiger vorkommt. Durch die Reparatur können Bauteile schnell gewechselt oder etwa eine Dichtung erneuert werden. Wann sich eine Reparatur rentiert, erfährst du hier.

Dekorative Küchenlampen verschönern die Küchenausstattung

Küchenlampen gehören zur modernen Wohnungsausstattung und sind in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Sie ermöglichen eine angenehme Atmosphäre, eine direkte Beleuchtung bestimmter Bereiche oder sehr helles Licht, um die Küchenarbeit zu erleichtern. Eine helle und gut ausgeleuchtete Küche hat viele Vorteile. Gerade in diesem Bereich sind Energiesparlampen oder Halogenlampen sinnvoll. Von der klassischen Deckenbeleuchtung bis zu Wand- und Unterbaulampen ist die Auswahl gross und abwechslungsreich.

Die Heizung mit einer Heizkörperverkleidung verschönern

Alte Heizkörper weisen oft eine wenig schöne Optik auf. Um diese zu kaschieren, bieten sich moderne Heizkörperverkleidungen an. In der Regel sind die Verkleidungen so konstruiert, dass man sie als solche gar nicht erkennt. Zu einer neuen Heizung sind die eleganten Abdeckungen eine gute Alternative. Ausserdem bieten die Heizkörperverkleidungen einige praktische Vorteile. Manche Modelle können beispielsweise als Sitzgelegenheit oder Stauraum genutzt werden. Du kannst Heizkörperverkleidungen selbst erstellen oder nach Mass von einer Werkstatt anfertigen lassen. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften moderner Heizkörperverkleidungen für Badezimmer, Esszimmer, Wohnzimmer und andere Räume.

Urinstein entfernen – die besten Reinigungsmittel und Hausmittel für die Toilette

Gelblich-graue Ablagerungen in der Toilette sind unappetitlich. Und so richtig eklig wird es, wenn du die Urinale in öffentlichen Gebäuden genauer ansiehst: Da sind nicht nur Flecken auf dem Porzellan, sondern die Verschmutzungen sind fast schon flächendeckend. Macht denn hier niemand sauber? Doch, natürlich. Aber Urinstein entfernen ist gar nicht so einfach. Wie Kalk lässt er sich nicht mit einem einfachen WC-Reiniger wegputzen. Die Ablagerungen sind hartnäckig und können auch bei regelmässigem Einsatz von Reinigungsmitteln nicht immer entfernt werden. Was hilft?