Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Duschstangen und Brausestangen – praktisches Zubehör im Badezimmer

Duschstangen und Brausestangen – praktisches Zubehör im Badezimmer

Ein Duschvorhang ist die Grundvoraussetzung für bequemes Duschen, wenn dein Badezimmer nicht mit einer Duschkabine ausgestattet ist. Um diesem Duschvorhang Stabilität zu verleihen, darf eine solide Duschstange nicht fehlen und auch für die Positionierung des Schlauchs mit dem Duschkopf wird die Montage einer Duschstange benötigt. Welches Material sich dafür am besten eignet und was du sonst noch beachten solltest, erfährst du in unserem Beitrag zum Thema Duschstangen.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Dusch- oder Brausestangen?

Brausestangen werden in der Regel dafür eingesetzt, dem Duschschlauch mit dem Duschkopf als Halterung zu dienen. Oftmals ist auch die Armatur mit der Brausestange verbunden. Daneben gibt es Duschvorhangstangen, an denen, wie der Name schon vermuten lässt, Duschvorhänge befestigt werden können, die das Duschen in der Badewanne erleichtern sollen. Darüber hinaus werden manchmal auch noch Deckenstützen benötigt, die aus demselben Material bestehen wie die Duschstangen.

Sind Duschstangen nur für die Montage in Badewannen sinnvoll?

In der Dusche brauchst du in den meisten Fällen keinen Duschvorhang, weshalb auch Duschvorhangstangen überflüssig sind. Allerdings gibt es auch Duschsysteme ohne feste Aussenwand, wodurch ein Duschvorhang dann wieder benötigt wird. Ausserdem ist in jeder Dusche eine Brausestange für die Halterung des Brauseschlauchs integriert.

Welche Formen können Duschvorhangstangen haben?

Bei der Wahl der richtigen Vorhangstange musst du beachten, dass die Form zu deiner Badewanne passt. Folgende Möglichkeiten gibt es für die Form von Duschvorhangstangen für Badewannen:

  • U-Form
  • L-Form
  • gerade Form
  • Klemmstangen für Eckduschen ohne Aussenwand
  • runde und eckige Varianten

Welche Formen können Duschkopfstangen haben?

Brausestangen haben oftmals eine gerade und schnörkellose Form. Allerdings gibt es auch sehr interessant designte Modelle, die deine Badeeinrichtung stilistisch aufwerten können. Schau dich also gern um und suche nach einer Brausestangenform, die dir zusagt und zu deinem Bad passt. Des Weiteren gibt es auch Duschkopfstangen, an denen der Duschkopf bereits Teil der Apparatur ist. So verhält es sich zum Beispiel bei Regenduschen, die ein besonderes Duscherlebnis bescheren.

Wie montiere ich Duschvorhänge an Duschstangen?

Meist funktioniert das mit kleinen Ösen und Ringen, über die du den Duschvorhang mit der Stange verbinden kannst. Der Vorgang ist simpel und braucht nicht viel Geschick oder Erfahrung. Die passenden Ringe sind meistens im Lieferumfang des Duschvorhangs enthalten. Du musst nur darauf achten, dass sie vom Umfang her auch zur Stange passen, falls du nicht alles in einem Set erwirbst.

Was sollte ich beim Kauf einer Duschstange beachten?

  1. Passt die Form zu meiner Badewanne? Im ersten Schritt musst du dir überlegen, welche Form deine Duschvorhangstange haben soll. Das hängt meist unmittelbar von der Form und dem Standort deiner Badewanne ab. Es gibt die Möglichkeiten einer geraden Form, einer U-Form und einer L-Form.
  2. Beim Material hast du die Wahl zwischen verchromten Duschstangen und welchen aus Edelstahl. Chrom ist günstiger, aber die Eigenschaften der beiden Beschichtungsmaterialien sind beinahe dieselben. Das Entscheidungskriterium kann hier also dein persönlicher Geschmack sein. Im Inneren bestehen die Stangen übrigens aus Aluminium oder Messing.
  3. Wenn du handwerklich nicht sehr geschickt bist oder am liebsten auf Bohrarbeiten verzichten möchtest, kannst du dich gezielt nach Duschstangen umsehen, die durch ein Klemmsystem montiert werden können. In Badewannen lässt sich eine Verschraubung oft aber nicht vermeiden. Glücklicherweise ist das nötige Befestigungsmaterial in aller Regel im Lieferumfang enthalten.
  4. Manche Duschstangen für Duschbrausen und Armaturen lassen sich flexibel verstellen. Das kann sehr praktisch sein und erhöht deutlich den Komfort deiner Duschwanne. Ausserdem wird durch Teleskopstangen die Montage stark vereinfacht und die Stange ist alternativ auch für andere Zwecke einsetzbar.
  5. Nicht jede Stange eignet sich auch für jede Duschkopfform. Achte beim Kauf also darauf, dass beide Teile zusammenpassen.
  6. Möchtest du nur eine defekte Duschstange austauschen, brauchst du kein weiteres Zubehör. Willst du jedoch dein ganzes Badezimmer neu ausstatten, lohnt es sich, nach Duschstangen-Sets zu suchen. Kaufst du nämlich den Duschvorhang gleich mit, wird es insgesamt für dich günstiger und du brauchst dich auch nicht mehr um passende Ringe zu kümmern. Oder du bestellst dir gleich ein ganzes Duschsystem mit Armatur, Duschbrause und Duschablage.

Welche Hersteller von Duschstangen gibt es?

Wegen der grossen Auswahl an Herstellern für Duschstangen haben wir eine kleine Auflistung der bekanntesten Anbieter für Duschstangen in der Schweiz für dich aufbereitet:

  • Spirella: führender Anbieter für Duschvorhangstangen
  • Kleine Wolke: grosse Auswahl an Duschvorhängen und Zubehör sowie weiteren nützlichen Haushaltsartikeln
  • Wenko: hauptsächlich Deckenstützen
  • Go on: vielfältiges Angebot an hochwertigen Brausestangen und Brausearmaturen
  • Mood: stellt praktische, ausziehbare Duschstangen her
  • Diaqua: ist auf die Ausstattung des Badezimmers und Duschzubehör spezialisiert

Der Sanitärvergleich für die Schweiz. Finde die besten Sanitäre in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Schlauchschellen: kleine Helfer für viele Einsätze

Schlauchschellen sind aus vielen Lebensbereichen nicht wegzudenken. Sie verbinden Schläuche mit Anschlussstücken. Du kennst Schlauchschellen zum Beispiel, wenn du schon einmal den Anschluss von Wasch- oder Spülmaschine genauer angeschaut hast. Am Ende des Schlauches sitzt fast immer ein Metallring, der diesen festhält. Schlauchschellen werden jedoch noch in vielen anderen Einsatzgebieten benötigt. Wir stellen dir die wichtigsten Modelle vor und erklären dir, wie Schlauchschellen funktionieren.

Badewannensitze für mehr Sicherheit auch im Alter

Wer auch im Alter nicht auf die Wohltat eines Wannenbades verzichten möchte, ist mit einem Badewannensitz gut beraten. Senioren haben es oft schwer, aus der Wanne aufzustehen und bevorzugen daher das Duschen. Mit den entsprechenden Badehilfen aber müssen sie auf ein Vollbad nicht verzichten. Im heissen Wasser zu baden ist unglaublich entspannend und tut bei einer Erkältung ebenso gut wie bei Rückenschmerzen. Auch in der Pflege sind solche Alltagshilfen durchaus nützlich und erleichtern der Pflegekraft die Arbeit ungemein. Alle Fragen zum Thema beantworten wir hier.

Verstopfungen mit einer professionellen Kanalreinigung auflösen

Abflüsse, Leitungssysteme und Rohre müssen von Zeit zu Zeit von Verstopfungen befreit werden, um den ungehinderten Durchfluss zu gewährleisten. Verstopfungen verursachen vor allem im Sanitärbereich erhebliche Wasserschäden. Versuche zunächst, den Abfluss mit herkömmlichem Rohrreiniger zu säubern. Wenn sich die Verstopfung im tieferen Bereich von Sickerleitungen, Abwasserrohren und Rohrleitungen befindet, muss eine professionelle Kanalreinigung von einer Fachfirma ausgeführt werden. Eine solche Abflussreinigung befreit Rohre und Kanalisation von hartnäckigen Anhaftungen und Ablagerungen. Lies im Folgenden mehr über die Methoden der Kanalreinigung und Kanalsanierung.

Elektroheizungen für den vielseitigen Einsatz

Als separater Heizkörper ist die Elektroheizung sehr praktisch, wenn es um das schnelle und effiziente Beheizen von Räumen geht. Sie kann nachträglich eingebaut oder montiert werden und erlaubt eine angenehme Wärme auch in Bereichen, in denen keine Heizrohre vorhanden sind. Der Stromverbrauch ist zwar etwas höher, die Nutzung fällt dafür flexibler aus. Wie Elektroheizungen funktionieren und wofür sie sich eignen, erfährst du hier.

Schimmel entfernen in 7 Schritten

Bemerkst du Schimmel an der Wand in deiner Wohnung, ist das ein Grund zum Handeln: Schimmelbefall sorgt nicht nur für ein optisches Desaster an unseren Wänden, sondern stellt ein ernstes Risiko für deine Gesundheit dar – und für alle, die mit dir zusammenwohnen. Das gilt übrigens für Mensch und Tier. Mögliche gesundheitliche Folgen eines Schimmelbefalls sind Kopfschmerzen, Atemwegsprobleme, Kratzen im Hals und weitere Komplikationen mit ernsteren Auswirkungen. Wie du das vermeidest? Erfahre hier, wie die Schimmelentfernung in sieben einfachen Schritten funktioniert.

Wasserleitungen zum Transport von Trinkwasser bis vor die eigene Haustür

Die Bereitstellung von Trinkwasser und Brauchwasser ist mit einer sehr hohen Verantwortung verbunden. Neben dem Trinkwasserschutz ist es vor allen Dingen die Grundversorgung mit dem kostbaren Gut, welche zu den Hauptaufgaben der öffentlichen Verwaltung zählt. Der nachhaltige Umgang mit der immer knapper werdenden Ressource wird darüber hinaus auch in der Landwirtschaft und der Industrie immer wichtiger. Wie Wasserleitungen aufgebaut sind und welchen Normen sie unterliegen erfährst du in diesem Artikel.