Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Beim Abriss von Badezimmer Platten entstehen oft Schäden am Putz dahinter, die behoben werden müssen, bevor neue Fliesen verlegt werden können. Selbst wenn keine aufwendigen Spachtelarbeiten nötig sind, muss häufig eine Ausgleichsschicht die Wand glätten. Wenn du die Kosten dafür vermeiden möchtest, kannst du prüfen lassen, ob sich neue Fliesen auf den alten verkleben lassen. Das spart den Abriss und die Folgekosten.
Die Auswahl an Badfliesen macht es nicht unbedingt leicht, sich für eine Sorte zu entscheiden. Zur groben Orientierung kannst du dir überlegen, was zum Stil deiner gesamten Wohnung passt. Bist du sehr modern eingerichtet, passt ein Badezimmer im Retro-Look vielleicht nicht so gut. Hast du ein Bauernhaus voller Antiquitäten, wäre eine Badrenovierung im modernen Stil eher nicht angemessen. Aktuell gibt es Badfliesen vor allem in diesen Stilrichtungen:
Es gibt sehr schöne Kombinationen aus einzelnen Wänden, die mit Platten ausgestattet sind und anderen, die tapeziert wurden. Dazu gibt es feuchtraumgeeignete Tapeten aus Vinyl, die sich exakt auf die Wandfliesen abstimmen lassen. Diese Vinylprodukte sehen gar nicht aus wie Tapeten, wenn sie fertig verklebt sind. Wenn du also nicht alle Wände fliesen möchtest, ist das problemlos lösbar. Lediglich in den Bereichen um Duschen oder Wannen sind Fliesen wegen der anfallenden Nässe ohne Alternative. Hier gibt es einfach nichts anderes, das ebenso widerstandsfähig gegen Wasser ist und sich dauerhaft gut sauber halten lässt.
Badrenovierungen sind immer kostenintensiv, weil hochwertige und langlebige Sanitärobjekte ihren Preis haben. Dazu kommt, dass sehr viel Arbeit nötig ist, um ein Bad komplett zu erneuern, wenn auch alle Rohrleitungen und Anschlüsse ausgetauscht werden müssen. Diese Kosten lassen sich kaum vermeiden und es gibt wenige Möglichkeiten, Geld zu sparen.
Doch gerade die Kosten für neue Badezimmer Platten lassen sich durchaus gestalten. Den Kaufpreis von Wand- oder Bodenfliesen hast du beispielsweise selbst in der Hand. Wissen solltest du dazu, dass das Verlegen der Fliesen in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der Fliesen teurer oder günstiger wird. Gemusterte Fliesen sind schwieriger anzubringen und verursachen mehr Verschnitt als einfarbige. Grossformatige Natursteinfliesen oder kleine Mosaikfliesen machen das Verlegen sehr aufwendig. Weil es länger dauert, steigen die Lohnkosten bezogen auf die Fläche. Am schnellsten bringen Profis quadratische Fliesen im Format 15 mal 15 Zentimeter an die Wand.
Wenn du in einer Gegend mit stark kalkhaltigem Wasser zu Hause bist, tust du dir keinen Gefallen, wenn du Badezimmer Platten mit strukturierter Oberfläche auswählst. Kalkränder in Duschen und an Badewannen lassen sich umso leichter entfernen oder vermeiden, je glatter die Oberfläche der Wandfliesen ist.
Auf hellen Farben fallen leichte Kalkablagerungen weniger auf als auf dunklen Fliesen. Wenn du regelmässig viel Kalk entfernen musst, verzichte besser auf kalkhaltigen Naturstein. Unbehandelter Marmor wäre beispielsweise völlig ungeeignet. Der Stein enthält so viel Kalk, dass die regelmässige Reinigung mit Kalkentferner ihn angreifen würde. Wenn du dein Bad häufig putzen musst, sind ausserdem weisse Fugen empfehlenswert. Farbige Fugen vertragen das Reinigen nicht ganz so gut.
Vielleicht denkst du, es ist einfacher, erst die Bodenfliesen zu verlegen, und dann erst die Wandfliesen darüber anzubringen. Das hätte einen Vorteil: Es bestünde keine Gefahr, dass die Wandfliesen für die Bodenfliesen zu wenig Abstand nach unten lassen. Der Gedanke ist sicher richtig, wichtiger ist aber, dass das Verkleben von Wandfliesen durchaus auch Verschmutzungen auf dem Boden verursacht. Es fällt beispielsweise Fliesenkleber oder Fugenzement herunter und wird auf dem Boden verbreitet, wenn jemand darauf läuft. Deswegen ist es immer besser, erst die Wände und dann den Boden zu fliesen. Den Abstand zum Boden kann der Plattenleger zuvor richtig ausmessen und berechnen.
Die farbliche Gestaltung kann einen Raum sehr verändern. Vor allem bestimmt sie das optische Erscheinungsbild der Proportionen. Helle Räume wirken insgesamt grösser. Dunkle Böden verkleinern den Raum etwas, lassen ihn in Kombination mit hellen Wänden aber höher wirken. Wenn du für den Boden Badezimmer Platten in Holzoptik haben möchtest, solltest du daher darauf achten, die Farbe der Wände nicht zu dunkel zu wählen.
Sonne ist Leben. Schon im Altertum nutzten die Menschen ganz selbstverständlich ihr Wärmepotential. War sie zwischenzeitlich ein wenig aus unserem Bewusstsein verschwunden, so besinnen wir uns heute wieder auf ihre energetische Kraft. Sonnenkollektoren fangen mit Photovoltaik die warmen Strahlen ein, um Strom zu produzieren. Sonnenwärme wird mehr denn je zur Energiequelle für moderne Haustechnik eingesetzt. Solarheizungen spenden Wärme, Solarthermie-Anlagen verwandeln die Sonnenenergie in warmes Wasser. Aber lohnt sich der Aufwand für den Einbau einer solchen Anlage? Und wie funktioniert das Ganze eigentlich?
Eine Whirlpool Badewanne im Badezimmer – für viele Menschen der absolute Traum. Wenn die aus den Düsen kommende Luft das Wasser sanft an deiner Haut hochblubbert, geniesst du ein Gefühl von Entspannung und Wellness. Ursprünglich waren die auch als Jacuzzis bekannten Whirlpools fast nur in gehobenen Hotels, Wellnessoasen und Schwimmbädern zu finden. Inzwischen gibt es die prickelnden Wannen auch für den Privatgebrauch. Die Whirlwannen stehen als Teil der Sanitärinstallation in unterschiedlichen Ausführungen und mit diversen Funktionen zur Verfügung. Alles rund um das Wohlgefühl in der eigenen Wanne erfährst du hier.
Eine freistehende Badewanne ist für viele Menschen der Inbegriff für Stil und Eleganz im Bad. Sie zieht die Blicke auf sich und verwandelt das Badezimmer in eine regelrechte Wellnessoase. Du spielst mit dem Gedanken, dir eine freistehende Badewanne zuzulegen? Dann lass dir diesen Artikel nicht entgehen: Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Luxusvariante der Badewanne.
Ein Pelletofen ist eine gute Heizlösung für alle, die auf Nachhaltigkeit achten. Doch das ist längst nicht der einzige Vorteil einer Pelletheizung. Wir erklären dir, wie ein Pelletofen funktioniert, worauf du beim Betrieb achten solltest und welche Vor- und Nachteile das Heizen mit den gepressten Holzresten hat.
Du musst nicht unbedingt eine grosse Wohnküche haben, um darin eine schöne Insel zum Kochen und Essen gestalten zu können. Im Grunde lässt sich in jeder offenen Küche eine Kücheninsel vor der Küchenzeile einbauen, wenn dafür genügend Platz vorhanden ist.
Mit Abwasser und Sanitär beschäftigt man sich ungern. Doch spätestens, wenn der eigene Abfluss in Sanitäranlagen verstopft ist, muss sich jeder Hausbesitzer mit dem Thema befassen. Dabei ist die Abwasserentsorgung eine der wichtigsten Errungenschaften der modernen Gesellschaft und nur über ein gutes Abwasserleitungssystem zu gewährleisten. Stabile und gut leitende Abwasserrohre sind dabei ein essentieller Bestandteil. Erfahrene Heimwerker mit den richtigen Baustoffen können mit der passenden Anleitung grosse Bereiche an Abwasserrohren und Armaturen für das eigene Sanitär selbst verlegen, selbst unter Fliesen und dem Parkett – für die meisten ist der Handwerker aber sicherlich die richtige Wahl.