Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ein Fachmann für Badsanierung ist für dich der richtige Ansprechpartner. Viele Installationsfirmen für Bad und Sanitär haben sich auf die Thematik Badewannentür spezialisiert. Diese Profihandwerker können dich über die Badtechnik und die Installation informieren. Ein Beratungsgespräch vor Ort hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
Der nachträgliche Einbau einer Badewannentür ist kein grosser Aufwand. Es ist keine umfangreiche Badsanierung notwendig. Innerhalb von 24 Stunden kommst du in den Genuss dieser bequemen Lösung. Nutze den Vorteil der modernen Badtechnik.
Aussehen
Die neue Badewannentür kann nach deinen Bedürfnissen und Wünschen gestaltet werden. Bei einem persönlichen Besichtigungstermin vor Ort berät dich der Fachmann über die Möglichkeiten. Du kannst entscheiden über
Ausführung
Ist die gewünschte Badewannentür angeliefert, wird ein Montagetermin vereinbart. Vor der Installation wird der benötigte Raum für die Tür aus der Badewannenwand herausgeschnitten. Dieser u-förmige Raum wird mit Sanitäracryl verblendet und abgedichtet. Zum Schluss wird die Badewannentür eingesetzt. Die Türe ist 100 % wasserdicht und kann leicht geöffnet und geschlossen werden. Die Einbauarbeiten dauern nur wenige Stunden. Das Dichtungsmaterial ist nach 24 Stunden ausgehärtet und die Türe in der Badewanne kann benutzt werden.
Das allgemeine Aussehen des Badezimmers wird nicht verändert. Durch den Einbau der Badewannentür wird lediglich der optische Eindruck der Badewanne verändert. Diese äusserliche Veränderung kannst du kaschieren. Entscheide dich für ein Türmaterial aus der gleichen Badewannenbeschichtung und du wirst den Einstieg fast nicht bemerken.
Durch den Einbau einer Badewannentür bist du bei der Verwendung von anderem Badzubehör nicht eingeschränkt. Nutze deine Badewanne zusätzlich als Dusche. Durch den niederen Zugang hast du gleichzeitig eine barrierefreie Dusche. Ausserdem kannst du weitere Hilfsmittel uneingeschränkt nutzen:
Bei körperlichen Einschränkungen oder bei Pflegebedürftigkeit gibt es einen Zuschuss für Hilfsmittel. Eine Badewannentür dient zur Verbesserung der täglichen körperlichen Hygiene. Die Alltagssituation kann besser gemeistert werden. Ausserdem wird den Pflegekräften ihre Tätigkeit erleichtert. Deine zuständige Krankenkasse oder Pflegekasse kann dir genaue Auskunft über deine Zuschussberechtigung geben. Die Höhe des Zuschusses hängt von der Pflegestufe ab.
Wenn im Frühjahr sonnige Tage dazu verlocken, den ersten Kaffee auf dem Balkon oder der Terrasse zu trinken, kommt es nicht selten vor, dass der Kaffee recht schnell kalt wird. Ein Gasheizstrahler ist dann genau die richtige Lösung. Moderne Geräte sorgen im Handumdrehen für wohlige Wärme und lassen sich ebenso schnell wieder abschalten. Natürlich ist im Zusammenhang mit Gasstrahlern eine gewisse Umweltbelastung nicht zu leugnen, doch um von Zeit zu Zeit einen gemütlichen Abend im Garten zu verlängern, ist gegen Gasstrahler nichts einzuwenden.
In jedem Haus gibt es verschiedene Wasserpumpen, deren Dienste fast immer dringend notwendig sind. Pumpen, die zur Wasserversorgung eines Gebäudes gehören, können ebenso wichtig sein wie Pumpen, die Maschinen und Geräte zur Heisswasserbereitung versorgen. Es kann daher in Einzelfällen sogar sinnvoll sein, wenn du dir eine Wasserpumpe zur Sicherheit als Vorrat anschaffst, falls eine Pumpe gänzlich unentbehrlich ist – etwa bei Hebeanlagen. So bist du sicher, dass du im Zweifelsfall nicht darauf warten musst, dass ein Ersatzteil oder eine neue Pumpe beschafft ist. Ob Hebeanlage, Regenwasserpumpe oder Zisterne – wir beantworten dir die wichtigsten Fragen zum Thema.
Du musst nicht unbedingt eine grosse Wohnküche haben, um darin eine schöne Insel zum Kochen und Essen gestalten zu können. Im Grunde lässt sich in jeder offenen Küche eine Kücheninsel vor der Küchenzeile einbauen, wenn dafür genügend Platz vorhanden ist.
Irgendwann hat sich jeder schon einmal über einen lästigen Heizkörper geärgert – entweder, weil er im Weg war und Platz beanspruchte, der sich anders besser hätte nutzen lassen, oder vielleicht weil jeder Radiator ein wahrer Staubmagnet und ohne ständige Reinigung ein optisches Ärgernis ist. Wer renovieren will, könnte wahrscheinlich gern auf das Lackieren alter Radiatoren und ihrer Anschlussrohre verzichten. Eine Fussbodenheizung macht all das völlig überflüssig und benötigt ausserdem viel weniger Energie zum Heizen. So ist es wenig erstaunlich, dass Bodenheizungen sowohl im Neubau als auch bei Modernisierungsmassnahmen immer beliebter werden.
In Gebieten mit einem hohen Härtegrad des Wassers ist die Anschaffung eines Entkalkungssystems durchweg sinnvoll. Eine moderne Entkalkungsanlage wird in der Wassertechnik im Allgemeinen auch als sogenannte Wasserenthärtungsanlage bezeichnet und klassifiziert. Ein Wasserenthärter kann bis zu 100 Prozent des Kalks im Trinkwasser entfernen, effizient, zuverlässig und robust.
Brandschutz ist in jedem Gebäude ein wichtiges Thema, um Menschen, Tiere und Gegenstände zu schützen. Welche Massnahmen dazu den rechtlichen Vorgaben genügen, ist im Schweizer Brandschutzgesetz präzise festgelegt. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen rund um Sorgfaltspflicht, Geltungsbereich und Bestimmungen zur Brandverhütung.