Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ein Duschregal ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Badezimmer und sollte dort genauso vorhanden sein wie jedes andere Badmöbel auch. Mit einer Duschablage kannst du sehr viel leichter Ordnung halten. Alle Utensilien, die du oder deine Familie unter der Dusche benötigen, wie zum Beispiel Duschgel, können platzsparend und ansprechend aufbewahrt werden. So vermeidest du in Zukunft Unordnung im Badezimmer und ersparst dir langes Suchen nach deinem Lieblingsshampoo. Auch im Hinblick auf die Hygiene überzeugt eine Duschablage. Da nichts mehr auf dem Boden steht, kannst du jederzeit und sehr einfach die Dusche reinigen und desinfizieren.
In jedem Haushalt sollte eine geeignete Duschablage vorhanden sein, um diese praktische Form der Aufbewahrung zu nutzen. In einem Single-Haushalt lebt man oft auf wenigen Quadratmetern und das Bad ist nicht besonders gross. Mit einem gut eingepassten Duschregal, zum Beispiel in der Ecke der Dusche, kann man jeden Zentimeter optimal nutzen. Haushalte mit mehreren Mitgliedern wie Familien oder Wohngemeinschaften profitieren natürlich auch stark von optimalen Duschablagen. In diesem Fall sind grössere Ablagen mit mehreren Fächern von besonderer Bedeutung, damit jede Person ihre privaten Dinge gut verstauen kann.
Jedes Badezimmer bietet Platz für eine Duschablage. Da es sie in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen gibt, kannst du für jedes Badezimmer die passende Lösung finden. Ein Fachmann auf diesem Gebiet ist immer der ideale Ansprechpartner, denn er verfügt über das nötige Hintergrundwissen. Auch wenn du wenig handwerkliche Kenntnisse oder kaum Zeit hast, wird er den Einbau gern für dich übernehmen.
Die Frage nach dem besten Material für eine Duschablage solltest du dir unbedingt vor dem Kauf stellen. Schliesslich soll sie ja nicht nur praktischen Nutzen bringen, sondern auch ein bisschen zur Dekoration dienen. Wir haben dir eine Übersicht über alle Möglichkeiten vorbereitet:
Als Fazit werden dir sicherlich auch Experten zu Edelstahl raten.
Natürlich kann eine Duschablage ohne Bohren befestigt werden. Moderne Baustoffe und Dichtstoffe verhelfen zu einer optimalen Befestigungslösung für Armaturen, die nahezu unsichtbar bleibt. Spezialisierte Unternehmen bieten komplexe Lösungen aus einer Hand. Besonders in Mietwohnung muss generell auf das Bohren verzichtet werden. Auch im Eigenheim ist eine Befestigung ohne Bohren die weitaus elegantere Lösung. Dichtstoffe sorgen ausserdem dafür, dass kein Wasser eindringen kann.
Dichtstoffe solltest du in jedem Fall bei der Montage verwende, besonders dort, wo Wasser an Stellen geraten könnte, die schwer oder gar nicht zugänglich sind. Wenn Wasser an solchen kleinen Undichtigkeiten einsickert, kann Schimmel entstehen. Der sieht nicht nur hässlich aus, sondern ist vor allem eine gesundheitliche Gefahr.
Ein Duschkorb ist ein praktisches Accessoire und ein guter Helfer, um noch besser Ordnung zu halten. Im Duschkorb können zahlreiche kleinere Dinge problemlos aufbewahrt werden, ohne dass es unordentlich aussieht. Wenn du zum Beispiel gern eine Seife verwendest oder eine Probe eines neuen Duschbades erhalten hast, sind genau diese Kleinigkeiten in einem Duschkorb bestens untergebracht.
Die Warmwasserbereitung in einem Haushalt kann mit verschiedenen Geräten gewährleistet werden. In der Schweiz wegen ihrer guten Energieeffizienz beliebt sind Wärmepumpenboiler, die durch Strom das Brauchwasser aufheizen und auch für den späteren Gebrauch speichern können. Gegenüber dem Elektroboiler wird die Nutz- und Wasserwärme durch die Zuführung des Stroms über eine externe Wärmequelle gewonnen. Das ermöglicht deutlich weniger Stromverbrauch. Hier werden die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet.
Zu jedem normalen Haushalt gehört ein Badezimmer. Es kann gross oder klein, mit Dusche oder Badewanne oder sogar einem Whirlpool ausgestattet sein – das ist Geschmacksache und eine Frage des Platzes. Was das Badezimmer aber immer haben sollte, ist ein Waschbecken, denn es ist nun einmal nicht besonders angenehm, sich in der Küche die Zähne zu putzen, zu schminken oder zu rasieren. Weil im Bad auch ziemlich viele Utensilien wie Handtücher, Kosmetika oder Reinigungsmittel zu finden sich, braucht es ausserdem Stauraum. Der Platz unter dem Lavabo bietet sich dafür sehr gut an.
Heizstrahler sind praktische Geräte, mit denen Innen- und Aussenbereiche nach Bedarf erwärmt werden können. Sie können beispielsweise den Aufenthalt auf Balkon und Terrasse angenehmer machen oder schon bestehende Heizungen ergänzen. Dank Infrarottechnik gibt es auch eine Vielzahl moderner Infrarotstrahler, die beispielsweise im Bad oder für einen Wickeltisch hervorragend geeignet sind. Infrarottechnik erzeugt dabei eine andere, der Sonnenstrahlung ähnliche Wärme, die Oberflächen erwärmt und ein ganzheitliches Raumklima schaffen kann. Heizpilze und andere Gasheizstrahler sind hingegen für Aussenbereiche ideal und werden auch in der Gastronomie eingesetzt.
Beim Einbau und bei der Planung einer Heizungsanlage kannst du auf einen guten Heizungsinstallateur nicht verzichten. Er hilft dir bei der Planung und Auswahl deiner Heizung und baut dir schliesslich die komplette Anlage ein. Auch später ist der Installateur wichtig für die Wartung und eventuelle Reparaturen oder Umbaumassnahmen. Hier erfährst du, was einen guten Installateur ausmacht, welche Ausbildung er hat und für welche Aufgaben er zuständig ist. Ausserdem erklären wir dir einige eng verwandte Berufe.
Willst du es dir bei einem abendlichen Bad so richtig gemütlich machen, gehört ein gutes Buch und eine Tasse Tee oder Kaffee dazu. Das berühmte Problem in jedem Badezimmer: Sobald du dir ein Bad eingelassen hast, suchst du nach einem trockenen, sicheren Plätzchen für die Dinge, die bei einem Entspannungsbad nicht fehlen dürfen. Am besten sollen sie in greifbarer Nähe sein und gleichzeitig nicht im Wasser landen. Die einfachste Lösung stellt eine Badewannenablage dar. Erfahre, worauf es bei der Badewannenauflage ankommt.
Gelblich-graue Ablagerungen in der Toilette sind unappetitlich. Und so richtig eklig wird es, wenn du die Urinale in öffentlichen Gebäuden genauer ansiehst: Da sind nicht nur Flecken auf dem Porzellan, sondern die Verschmutzungen sind fast schon flächendeckend. Macht denn hier niemand sauber? Doch, natürlich. Aber Urinstein entfernen ist gar nicht so einfach. Wie Kalk lässt er sich nicht mit einem einfachen WC-Reiniger wegputzen. Die Ablagerungen sind hartnäckig und können auch bei regelmässigem Einsatz von Reinigungsmitteln nicht immer entfernt werden. Was hilft?