Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn du dich zum ersten Mal mit dem Thema Duschkabinen beschäftigst, wirst du überrascht sein, wie viele verschiedene Varianten es gibt. Üblich sind zum Beispiel
Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile, die du vorab genau abwägen solltest. So findest du mit einem überschaubaren Aufwand die Duschwanne, die perfekt in dein Bad und zu deinen Vorstellungen passt.
In erster Linie gibt es Unterschiede in der Art und Weise, wie Duschtassen und Duschabtrennungen miteinander verbunden sind. Duschwannen ohne Aufsatz sind etwas günstiger als komplette Duschsysteme. Dafür musst du die Trennwand zum Schutz vor Spritzwasser separat auf der Wanne montieren. Die Montage ist mit etwas handwerklichem Geschick innerhalb kurzer Zeit erledigt. Damit beim Duschen kein Wasser durch die Abtrennung spritzt, wird der Übergang zwischen der Wand und der Abtrennung mit Silikon versiegelt. Daran perlt das Wasser ab, sodass sich in der Ritze keine Feuchtigkeit sammelt. Bei Komplettduschen ist das nicht nötig. Bei diesen Duschsystemen sind Duschwannen und Trennwand fest miteinander verbunden. Die Duschkabine kommt als montiertes Einzelstück vom Hersteller, im Badezimmer ist dann nur noch die Installation nötig.
Bei den Massen für die Duschtassen kommt es sehr darauf an, wie gross dein Bad ist und wie viel Raum zur Verfügung ist. Ausserdem solltest du auf die eigene Körpergrösse und auf die der Familienmitglieder achten, die die Dusche regelmässig nutzen. Wer zum Beispiel über 1,80 Meter gross ist, freut sich sicher über eine Duschtasse mit einer Fläche von 120 mal 120 Zentimetern. Sofern der Platz im Bad nicht reicht, ist natürlich auch die Installation von kleineren Modellen möglich und üblich.
Sehr modern sind bodentiefe Duschkabinen. Dabei handelt es sich um Duschwannen, die entweder sehr flach sind und lediglich eine Höhe von einem oder zwei Zentimetern haben. Alternativ kann das Modell gleich vollständig auf eine Wanne verzichten. In diesem Fall wird der Abfluss direkt im Boden angebracht, und die Dusche wird wie der gesamte Boden im Badezimmer gefliest. Das sieht hübsch aus und ist vor allem mit zunehmendem Alter vernünftig: Gerade ältere Menschen haben häufig Probleme damit, in Duschwannen mit einem hohen Rand einzusteigen. Deshalb gilt eine bodentiefe Duschkabine als senioren- und behindertengerecht. Ist der Zugang breit genug, könnte man sogar mit einem Rollstuhl hineinfahren.
Duschtassen gibt es in unterschiedlichen Grössen. Wenn du nur wenig Platz in deinem Bad hast und fürchtest, dass ausser dem Waschbecken und dem WC nicht mehr genügend Fläche für eine Duschkabine vorhanden ist, genügt eine kleine Tasche mit einem Eckeinstieg. Die beiden Duschrückwände bestehen dann aus zwei Wänden, in die Ecke zwischen diese beiden Wände wird lediglich eine kleine Duschwanne montiert. So sollte auch in einem kleinen Bad noch die Möglichkeit für die Installation einer Dusche gegeben sein.
Gute Duschwannen bestehen aus hochwertigen Materialien, die sehr langlebig und pflegeleicht sind. Üblich ist Sanitär-Acryl, denn die Oberfläche ist so robust, dass der eine oder andere Kratzer keine bleibenden Spuren hinterlässt. Wenn doch einmal etwas passiert, lässt sich Sanitär-Acryl ebenso wie Keramik leicht ausbessern. Besonders schön sieht es aus, wenn Duschwannen, Waschbecken und WC farblich aufeinander abgestimmt sind, sodass insgesamt eine stimmige Optik entsteht. Dadurch wirken selbst kleine Bäder etwas grösser und heller.
Um die richtige Duschtasse zu finden, gehst du in mehreren Schritten vor:
So entsteht mit wenig Aufwand eine Duschkabine, die perfekt in dein Bad passt. Wenn du das nötige handwerkliche Geschick hast, montierst du die Duschwanne selbst, andernfalls beauftragst du einen Handwerker mit der Aufgabe.
Ein eigener Swimmingpool ist der Traum vieler Menschen. Damit er ganzjährig genutzt werden kann, lohnt sich der Einbau einer Poolheizung. Sie ermöglicht das Schwimmen auch bei kälteren Aussentemperaturen, wobei die Erwärmung entweder durch Wärmepumpen oder durch Solarenergie erfolgt. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, ermöglichen aber die effiziente Beheizung des Beckens und das Einstellen der gewünschten Wassertemperatur.
Eine freistehende Badewanne ist für viele Menschen der Inbegriff für Stil und Eleganz im Bad. Sie zieht die Blicke auf sich und verwandelt das Badezimmer in eine regelrechte Wellnessoase. Du spielst mit dem Gedanken, dir eine freistehende Badewanne zuzulegen? Dann lass dir diesen Artikel nicht entgehen: Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Luxusvariante der Badewanne.
Eine angemessene Abdichtung gehört unbedingt zu fast allen baulichen Massnahmen. Bei der Verlegung von Fliesen oder im Bereich der Betoninstandsetzung gehört die professionelle Abdichtung zwingend zu einer ordentlichen Arbeitsweise dazu. Mit einer guten Abdichtung festigst du das Bauwerk und sorgst dafür, dass keine Folgeschäden durch das Eindringen von Nässe oder Flüssigkeit entstehen. Dies würde zu Schimmel oder im schlimmsten Fall sogar zur Unbewohnbarkeit des Bauwerkes führen. Die dann anfallende zusätzliche Arbeit und die immensen Reparaturkosten ersparst du dir durch eine sinnvolle Abdichtung gleich zu Beginn. Auf unserer Vergleichsseite stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite.
In den Medien sitzen oder liegen gewöhnlich Superstars und Spitzensportler in grossen Outdoor Whirlpools – die auch meist in gepflegten Gärten vor eleganten Villen stehen. Die Superstars geniessen dabei oft noch das eine oder andere Glas Champagner, während die Sportler ihre beanspruchten Muskeln von den Massagedüsen bearbeiten lassen. Doch ein Outdoor Whirlpool ist keineswegs nur Spitzenverdienern vorbehalten. Mit zunehmender Beliebtheit von Whirlpools für den eigenen Garten kamen auch günstige Modelle auf den Markt. Die Kaufpreise bewegten sich in eine Richtung, die die Jacuzzis – wie sie gelegentlich auch genannt werden – inzwischen für viele Käufer erschwinglich macht.
Die perfekte Dusche behält das Wasser für sich, anstatt das ganze Badezimmer zu befeuchten. Das Geheimnis ist die Duschtrennwand. Unterdimensioniert, falsch angebracht, am falschen Ende gespart: Die Physik des Wassers lässt sich nicht ändern, nur akzeptieren. Neben der Funktion ist auch die Ästhetik wichtig. Schliesslich verbringt man viel Zeit im Bad. Die Duschtrennwand sollte deshalb mindestens so sorgfältig ausgesucht werden wie die übrigen Badmöbel. Und damit sie schön bleibt, sollte sie auch gut zu reinigen sein. Hier sind die Antworten auf deine Fragen rund um die Duschtrennwand.
Die Waschmaschine gehört zu den elektrischen Geräten, die sich in beinahe jedem Schweizer Haushalt befinden. Kommt es zu einem Defekt, stehst du vor der Qual der Wahl: Ist die Reparatur der Waschmaschine noch rentabel oder solltest du dir doch ein neues Gerät anschaffen? Häufig sind die Reparaturkosten so hoch, dass der Kauf einer neuen Waschmaschine profitabler ist. Überleg dir also, welche Ersatzteile du benötigst und was ein Reparaturservice kosten würde. Hast du noch Garantie auf das Gerät, stellt sich die Frage natürlich nicht. In diesem Fall übernimmt der Hersteller die Kosten für die Reparatur der Haushaltsgeräte.